Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 58.
Volume count:
58
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Anhang zu Nr. 58 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Gesamtverzeichnis der zur Ausstellung von Befähigungszeugnissen zum einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigten Lehranstalten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Anhang zu Nr. 58 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Militärwesen.
  • Gesamtverzeichnis der zur Ausstellung von Befähigungszeugnissen zum einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigten Lehranstalten.
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

                                                          — 421 — 
I. Dem Gemeinvermögen sind für seinen Bestand am Anfang des Rechnungsjahrs jährlich 
drei vom Hundert und für die Einnahmen aus. Beiträgen im Laufe des Rechnungsjahrs drei vom Hundert 
für drei achtel Jahre gutzuschreiben. 
II. Die Kapitalwerte der Renten, die auf Grund des Vierten Buches der Reichsversicherungs- 
ordnung festgesetzt werden, sind bis auf weiteres nach folgenden Bestimmungen zu berechnen. 
Das Alter, das für die Kapitalisierung maßgebend ist, wird nach der Formel 
                        Zugangsjahr—Geburtsjahr 
berechnet. · 
berech Alle diejenigen Renten sind zu kapitalisieren, welche der Rechnungsstelle des Reichsversicherungs- 
amts von den Versicherungsträgern bekanntgegeben sind. Spätere Anderungen in der Rentenhöhe sind 
nicht zu berücksichtigen. 
Der Kapitalisierung ist bei allen Renten, mit Ausnahme der Waisenrente, der Anteil von jeder 
Rente zugrunde zu legen, welcher dem Reiche, dem Gemeinvermögen und dem Sondervermögen zur Last fällt. 
Für die folgenden Jahre wird der Kapitalwert dadurch ermittelt, daß die Zahlungen des 
abgelaufenen Jahres von dem Kapitalwerte, der für das abgelaufene Jahr ermittelt worden ist, abgesetzt 
werden; der Restbetrag ist um ein Jahr aufzuzinsen, und zu diesem Betrage sind die Kapitalwerte 
derjenigen Renten, welche im Laufe des Jahres neubewilligt wurden, hinzuzufügen. 
Der Kapitalwert einer Invalidenrente vom Jahresbetrag 1 ist für das Alter # nach der Formel 
4%%R 1 RK 1 
5 0 5 1 R 5 
zu berechnen, worin ok#den Kapitalwert einer in monatlichen Teilbeträgen im voraus zahlbaren 
Einheitsrente und 1###1 ihren Kapitalwert nach Ablauf des ersten Rentenbezugsjahrs darstellen und 
nach der „Ausscheidetafel für Invalidenrentenempfänger überhaupt“ (Amtliche Nachrichten des Reichs- 
versicherungsamts 1906, 1. Beiheft, Tabelle IV) zu ermitteln sind. 
Als Deckungskapital für die Krankenrente (§ 1255 Abs. 3 der Reichversicherungsordnung) 
ist der Jahresbetrag der Rente in Ansatz zu bringen. 
Die nach der Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend 
1. d6 ahe, der dem Gemeinvermögen bei der Invalidenversicherung gutzuschreibenden 
insen, 
2. die Berechnung des Kapitalwerts der Invaliden= und Altersrenten, 
vom 31. Januar 1901 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 24) ermittelten Kapitalwerte für die 
bis zum Ablauf des Jahres 1911 zugegangenen Invaliden= und Krankenrenten sind fortzuschreiben. 
Für die Kapitalisierung der Altersrente bewendet es bei den Vorschriften der Bekannt- 
machung vom 31. Januar 1901. « 
Die Kapitalisierung des Kinderzuschusses, der nach § 1291 der Reichsversicherungsordnung 
zu den Invalidenrenten hinzutritt, ist nach der Formel 
4 165—2 1 15—2 1 1 
–6 Z# — FR x — 
5 0 + 5 1 K1 — 5 
vorzunehmen. Hierbei bedeuten e das Alter des Kindes, 5—#K. und 5 ( k die Kapitalwerte der 
in monatlichen Teilbeträgen im voraus zahlbaren, nach längstens 15—: Jahren fortfallenden Invaliden-- 
renten, die nach der „Ausscheidetafel für Invalidenrentenempfänger überhaupt“ zu ermitteln sind. 
Bei mehr als fünf Kindern sind nur die fünf jüngsten zu berücksichtigen. 
Bei der Kapitalisierung der Witwenrenten sind die aus der „Ausscheidetafel für weib- 
liche Invalidenrentenempfänger" (Amtliche Nachrichten des Reichsversicherungsamts 1906, 1. Beiheft, 
Tabelle IVb) abgeleiteten Werte zu verwenden, und zwar sind, falls die Witwe bei Beginn der 
Witwenschaft bereits invalide war, die Werte 2K/#10 . 1 zu benutzen, im anderen Falle die Formel 
4 2. —1 1 
5 0 ½ S 3½ 5. 
worin o K#, 1 K11 und 2K##2 die Kapitalwerte der in monatlichen Teilbeträgen im voraus zahlbaren 
Einheitsrenten für eine invalide Frau im Alter von 2, (17— 1) und (u —X 2) Jahren zur Zeit des 
Rentenbeginns und nach Ablauf von einem beziehungsweise zwei Jahren bedeuten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment