Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Auswanderungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Erweiterung der dem Norddeutschen Lloyd in Bremen und der Hamburg-Amerika-Linie in Hamburg erteilten Erlaubnis zur Beförderung von Auswanderern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • (Nr. 2670.) Gesetz, betreffend die Patentanwälte. (2670)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 235 — 
S. J. 
Die Eintragung ist ferner zu löschen, wenn nachträglich Thatsachen be— 
kannt werden, welche nach §. 2 Abs. 2 Nr. 4 die Versagung der Eintragung 
begründen, oder wenn der Eingetragene die ihm nach F. 5 obliegenden Mlichten 
verletzt. 
In leichteren Fällen der Pflichtverletzung kann statt der Löschung in der 
Liste als Ordnungsstrafe ein Verweis oder eine Geldstrafe bis zu dreitausend 
Mark verhängt werden. Geldstrafe kann mit Verweis verbunden werden. 
G. 8. 
Die Entscheidung in den Fällen des F. 7 erfolgt in einem ehrengerichtlichen 
Verfahren. 
G. 9. 
Die Einleitung des Verfahrens wird vom Reichskanzler verfügt. Derselbe 
ernennt, falls er eine besondere Voruntersuchung für erforderlich hält, den unter- 
suchungsführenden Beamten. 
Der Angeschuldigte ist über die Anschuldigungspunkte zu hören. 
In dem Verfahren kann jederzeit die Vernehmung von Zeugen und Sach- 
verständigen angeordnet werden. Die Vorschriften der Strafprozeßordnung über 
die Beweisaufnahme und die Vertheidigung finden entsprechende Anwendung. 
Als Vertheidiger können Patentanwälte nicht zurückgewiesen werden. 
S. 10. 
Zuständig zur Verhandlung und Entscheidung ist das Ehrengericht. Es 
besteht aus zwei Mitgliedern des Patentamts, einem rechtskundigen und einem 
technischen, sowie drei Patentanwälten. Den Vorsitz führt das rechtskundige 
Mitglied des Patentamts. 
Zu der mündlichen Verhandlung der Sache ist der Angeschuldigte unter 
schriftlicher Mittheilung der Anschuldigungspunkte zu laden. 
Die Vorschriften der Strafprozeßordnung über Ausschließung und Ab- 
lehnung der Gerichtspersonen finden entsprechende Anwendung. 
Die mündliche Verhandlung ist nicht öffentlich. Das Ehrengericht kann 
die Oeffentlichkeit der Verhandlung anordnen. Die Anordnung muß erfolgen, 
falls der Angeschuldigte es beantragt, sofern nicht die Voraussetzungen des F. 173 
des Gerichtsverfassungsgesetzes vorliegen. 
S. 11. 
Die Entscheidung ist mit Gründen zu versehen, schriftlich auszufertigen 
und dem Angeschuldigten von Amtswegen zuzustellen. 
Dem Angeschuldigten sind im Falle einer zu seinen Ungunsten ergehenden 
Entscheidung die baaren Auslagen des Verfahrens zur Last zu legen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment