Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1915
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesamtverzeichnis der den Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIII. Jahrganges 1915.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Militärwesen.
  • Gesamtverzeichnis der den Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)

Full text

  
— 259 — Württemberg. 
Angabe 
bei den für Militär- beleichn 
ushescad aber der dn en, bhie (6 
es Anstellungsscheins werbungen zu richten 
Bezelchnung der Stellen. nicht ausschließlich be-wenn es nicht die zen k VBemerkungen. 
stimmten Stellen, in bst die 
elbst i er 
welchem Umfang sie siellung gewünscht wird. 
vorbehalten find. 
  
Weichenwärter, 
Bremser, 
Bahuhof- und Werkstätteportiers, 
Stationsdiener, 
Bahnwärter. 
  
6# Bebelicbemffhllbt. 
Kanzleibeamte und Beamte des 
Assistentendienstes?). 
Eisenbahnassistent, 
Werkschreiber. 
Unterbeamte. 
* Schiffemaschinisten, 
Schiffsheizer I. u. II. Klasse, 
* Steuermänner, 
Matrosen, 
Verwaltungediener. 
c) Post= und Telegraphenverwaltung. 
Kanzleibeamte und Beamte des 
Assistentendienstes)). 
Postverwalter, 
Kanzleiassistenten, 
Postassistenten, 
* Postgehilfen, 
Postanwärter, 
Kanzlisten, 
Tagschreiber, 
Bauschreiber. 
Unterbeamte. 
Kanzleianfwärter, 
Telegraphenaufseher, 
* BWagenmeister, 
Posestallaufsseher, 
* Oberpostschaffner, 
Postunterbeamie, 
Landpostboten, soweit sie den größeren Teil des 
Tages beschaftigt sind. 
der Staatseisenbahnen. 
zu zwei Dritteln. 
— Königliche Generaldirektion 
— der Staatseisenbahnen. 
l 
Hälite. 
— Königliche Generaldirektion 
n4 "D 
zu zwei Dritteln. derpghtenen und Tele 
# zwei Dritteln. 
  
  
Königliche Generaldirektion 
  
IV. Im Departement des Junern. 
A. Mittlere und Kanzleibeamte. 
* Ministerialkanzlisten, 
Kanzlisten bei den Kollegialbehorden und dem 
Oberrekrutierungsrate, 
Ministerium des Jnnern zu 
Stuttgart. 
o) Miltlere Beamte m 
Sinne der unsiel- 
Ungsgrundsatze. 
„ der Negelem *7ihnb 
orrücken 
Die Besepuns emes 
Teils ber Sicllen im 
Wege des Vorruckens 
ahn der 
Vostumterbeamten ist 
vorbehalter
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment