Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 12. Die Rechte der Einzelstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XLII. Jahrgangs 1914.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 3. Finanzwesen.
  • 4. Militärwesen.
  • 5. Versicherungswesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
    Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)

Full text

— 119 — 
Königreich Bayern. 
Im Petroleumhafen zu Regensburg ist für die Benzinfabrik der Benzinwerke Regensburg, 
G. m. b. H. in Regensburg, eine der Zollabfertigungsstelle Regensburg Petroleumhafen angegliederte 
Zollabfertigungsstelle errichtet worden. Die Befugnisse der Zollabfertigungsstelle Regensburg Petroleum- 
hafen erstrecken sich nunmehr auch auf Mineralölsendungen der Benzinwerke Regensburg. 
Erteilt: 
der Steuerstelle Kirchenlamitz im Bezirke des Hauptzollamts Hof, unter Entziehung der Be- 
fugnis zur Erledigung von Zollbegleitscheinen I über Schwerbenzin für die Benzinwerke Wilhelms- 
burg, die gleiche Befugnis für Sendungen an die Aktiengesellschaft für Petroleumindustrie in Nürn- 
berg-Doos; 
dem Steueramte Weißenburg i. B. im Bezirke des Hauptzollamts Nürnberg die Befugnis zur 
Erledigung von Zollbegleitscheinen I über leichtes Mineralöl der Tarifnummer 239, das für die 
Aktiengesellschaft für Petroleumindustrie in Nürnberg-Doos auf der Eisenbahn in Fässern oder Kessel- 
wagen eingeht und vom Ausfertigungsamte speziell revidiert ist. 
Königreich Sachsen. 
Das Nebenzollamt Werdau im Bezirke des Hauptzollamts Zwickau ist in ein Zollamt um- 
gewandelt worden. Es hat jetzt folgende Befugnisse: 9, 10, 31 bis 34; Ausfertigung und Erledigung 
von Begleitscheinen I und II über Zoll, Branntwein, Tabak und Salz; sämtliche Befugnisse im Eisen- 
bahnverkehr ohne Einschränkung; Ausfertigung von Musterpässen über Gegenstände des freien Ver- 
kehrs; Abfertigung von Branntwein und Tabak zur Ausfuhr gegen Abgabenvergütung; Steuererhebung 
und Abstempelung von Spielkarten; Ausfertigung und Erledigung von Übergangsscheinen über Bier 
und Ausfertigung von Übergangsscheinen über Branntwein, geschrotes Malz und Wein. 
Erteilt: 
· dem Nebenzollamt Radeberg im Bezirke des Hauptzollamts Dresden II die Befugnis zur Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen II über Rum, Arrak und Wein für die Firma Emil Hennersdorf in 
Radeberg; 
dem Zollamt für den Schiffsverkehr in Schandau im Bezirke des gleichnamigen Hauptzollamts 
die Befugnis 54; 
dem Nebenzollamt Taucha im Bezirke des Hauptzollamts Leipzig II die Befugnis zur Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen I über Handschuhe, ganz oder teilweise aus Leder der Tarif- 
nummer 562. 
Großherzogtum Hessen. 
 Dem Steueramte Bensheim im Bezirke des Hauptsteueramts Darmstadt sind die Befugnisse 
37, 38 und 39 beigelegt worden. In der mit dem Amte verbundenen Niederlage dürfen nunmehr 
auch Waren der Tarifnummern 453 bis 457 niedergelegt werden. 
Großherzogtum Oldenburg. 
 Dem Steueramte Jever im Bezirke des Hauptzollamts Varel die Befugnis zur Abfertigung 
von Getreide zur Ausfuhr gegen Einfuhrschein. 
Herzogtum Anhalt. 
Die Zuckersteuerstelle Hecklingen ist nach Leopoldshall verlegt worden und führt jetzt die Be- 
zeichnung „Zuckersteuerstelle Leopoldshall“. 
Elsaß-Lothringen. 
Dem Zollamt I Zabern im Bezirke des Hauptzollamts Hagenau die Befugnis zur Abfertigung 
von Getreide zur Ausfuhr gegen Einfuhrschein. 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment