Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1857
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
6
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XI. Jahrgangs 1883.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • Nachtrag zu den Bestimmungen über die Anerkennung der in spanischen Schiffspapieren enthaltenen Vermessungsangaben in deutschen Häfen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

265 — 
2. Zoll- und Steuer-Wesen. 
  
Dem Königlich preußischen Untersteueramte zu Krotoschin im Hauptamtsbezirk Skalmierzyce ist die Be- 
fugniß zur Erledigung von Begleitscheinen II, und der Königlich bayerischen Aufschlag-Einnehmerei zu 
Blieskastel im Hauptzollamtsbezirk Landau die Befugniß zur Ausstellung von Uebergangsscheinen über 
Branntweinsendungen ertheilt worden., 
  
3. Marine und Schiffahrt. 
Nachtrag 
zu den Bestimmungen über die Anerkennung der in spanischen Schiffspapieren enthaltenen Ver- 
messungsangaben in deutschen Häfen. Vom 8. Januar 1880. 
  
Für die auf Grund des spanischen Kauffahrteischiffs-Vermessungs-Reglements vom 2. Dezember 1874 ver- 
messenen spanischen Dampfschiffe, bei welchen die Vermessung der Maschinen-, Kessel= und Kohlenräume nach 
den Bestimmungen der spanischen Spezial-Vermessungsvorschriften für die nach deutschen Häfen fahrenden 
Schiffe vom 23. Juli d. IJ. erfolgt ist, sind die in deren Spezial-Meßbriefen (certificados especiales de 
arqueo) enthaltenen Angaben über den Netto-Raumgehalt (tonelaje neto) ohne Nachvermessung als gültig 
anzuerkennen. 
Berlin, den 24. August 1883. Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Bosse. 
  
4. Konfulat-Wesen. 
Dem Kaiserlichen Konsul Koser in Rio de Janeiro ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für 
seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vor- 
zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. 
  
Den Kaiserlichen Konsul Bair in Tokio ist auf seinen Antrag die Entlassung aus dem Reichsdienste er- 
theilt worden. 
  
Das Kaiserliche Konsulat in Syra ist eingezogen, und der Amtsbezirk desselben (die Cycladen und die 
griechischen Sporaden) dem Konsulate Athen-Piraeus zugewiesen. Von letzterem ist der Kaufmann Georg 
Dalleggio in Syra zum Konsular-Agenten bestellt. 
  
Dem zum Kaiserlich russischen Konsul in Kiel ernannten Herrn Johann Friedrich Ludwig von Bremen 
ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment