Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
daehnhardt_volkstuemliches_sachsen
Title:
Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt.
Author:
Dähnhardt, Oskar
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
daehnhardt_volkstuemliches_sachsen_zweites_heft_1898
Title:
Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft.
Subtitle:
Nebst einem Anhang: Volkstümliches aus dem Nachlasse von Rudolf Hildebrand.
Author:
Dähnhardt, Oskar
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
Lieder
Reime
Spiele
Volume count:
2
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Edition title:
Zweites Heft.
Scope:
163 Seiten
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Tschumperlieder und Verwandtes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 3. Versicherungs-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
    4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

  
  
  
  
  
— s . s 1 
Name und Stand . Alter und Heimath Grund Vehoͤrde, welche die da 
» · der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs. 
* der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 8. 4. * 6. 
a. Ignatz Kuhn, Tage- geboren am 12. Juli 1865 zu Alt= Vetieln. Königlich sächsische 12. Januar 
arbeiter. i Rognitz, Bezirk Traulenau, Böhmen, Kreishauptmannschafi d. J. 
orlsangehörig ebendaselbst, i Bautzen, 
4. Wilhelm Reut. geboren am 23. Oktober 1864 zu Otter-desgleichen, (Königlich preußischer 17. Februar 
— 1 
  
Serafino Pinoli, 
Jakob Skoda, 
  
Schifser, sum, Provinz Limburg, Niederlande, 
orlsangehörig ebendaselbst, 
dgeboren am 21. Oktober 1872 zuseandstreichen 
Piantedo, Provinz Sondrio, Jlalien, 
orlsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 22. November 1846 zu Betteln. 
Blizanow, Bezirk Klattau, Böhmen, 
# ortsangehörig ebendaselbst, 
Lgeboren am 30. Mai 19875 zu Lomnis,eanbreich 
Bezirk Brünn, Mähren, ortsange- 
hörig ebendaselbst, 
ocboren am 25. April 1865 zu Osby, 
Län Kristtanstad, Schweden, schwe- 
discher Staatsangehöriger, 
Erdarbeiter. 
Miller, 
Ernst Smolik. 
Konditor, 
August Svenson, 
Setleln, 
Sattlergeselle, 
  
Die Ausweisung des Gürtlergesellen Paul Petry (Central-Blaut für 189" S 
  
Regierungs-Präsident d. 
J. 
zu Düsseldorf, 
Kaiserlicher Bezirks- Pra 10 Februar 
sident zu Metz, d. J. 
abnigns süchsische ö. Januar 
Kreiehauptmannschafftt d. J. 
Zwickau, 
Königlich preußischer 429.8 Januar 
Negierungs-Präsident d. J. 
zu Colblenz, 
(Königlich preußischer 20. Februar 
Regierungs-Präsidem d. 
zu Lüneburg, 
448 Z. 8) ist zurückgrnommen worden 
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gebruct bei Julius Slllenseld in Berlis
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment