Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fleiner_institutionen_1913
Title:
Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.
Author:
Fleiner, Fritz
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Institutionen
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Dritte, vermehrte Auflage.
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Allgemeiner Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Kapitel. Der Rechtsschutz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 15. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Allgemeiner Teil.
  • Title page
  • Erstes Kapitel. Grundbegriffe.
  • Zweites Kapitel. Die Träger der öffentlichen Verwaltung.
  • Drittes Kapitel. Grundverhältnis zwischen öffentlicher Verwaltung und Bürger.
  • Viertes Kapitel. Der Rechtsschutz.
  • § 14. Die Beschwerde.
  • § 15. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • § 16. Die Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte gegenüber der Verwaltung. Die Beamtenhaftpflicht.
  • § 17. Öffentlichrechtliche Entschädigung.
  • Besonderer Teil.
  • Title page
  • Erstes Kapitel. Der Verwaltungsapparat und seine Leistungen.
  • Zweites Kapitel. Die verwaltungsrechtlichen Pflichten der Bürger.
  • Register.
  • Advertising

Full text

230 $ 15. Verwaltungsgerichtsbarkeit. 
richte gewährt werden könne (,Verwaltungsjustiz‘‘). Die über- 
wiegende Mehrzahl der Schriftsteller wollte deshalb die Verwal- 
tungsstreitsachen kurzer Hand den bestehenden Zivilgerichten zu- 
weisen;® sie gingen davon aus, im Berufe des Zivilrichters 
liege es, Rechtsverletzungen zu beurteilen, gleichgültig, ob 
diese das Privatrecht oder das öffentliche Recht beträfen. 
Nur eine kleine Minderheit verlangte die Errichtung von be- 
sonderen Organen für die Ausübung der Verwaltungsjustiz.? 
Einen ersten Erfolg errang die Bewegung, welche die Ver- 
waltungsjustiz den ordentlichen Gerichten übertragen wollte, in 
jenen Vorschriften der Verfassung des Deutschen Reichs vom 
28. März 1849, welche die Beurteilung aller von den Verwal- 
tungsbehörden begangenen Rechtsverletzungen und die Be- 
strafung aller Verwaltungswidrigkeiten den ordentlichen Ge- 
richten zuwiesen.® Ist auch dieser erste Erfolg mit der Frank- 
furter Verfassung zusammengebrochen, so war doch ein zweiter 
von Dauer: die Landesgesetzgebung hatte begonnen, in steigen- 
dem Maße Strafmandate der Polizei- und Finanzbehörden der 
Kontrolle des ordentlichen Strafrichters zu unterstellen’ undin den 
Gesetzen über die ‚Erweiterung des Rechtswegs‘ die Zuständigkeit 
der Zivilgerichte auf die Beurteilung von Verwaltungsstreitsachen 
zu erstrecken.!° Dadurch erfuhr die Auffassung in der Literatur 
eine Unterstützung, welche die Übertragung aller ‚Verwaltungs- 
6 Mittermaier, Beiträge zu der Lehre von den Gegenständen des 
bürgerlichen Prozesses (Archiv für zivilist. Praxis, Bd. 4, S. 105, insbes. 
S. 328ff.).. Über die spätere Wandlung in Mittermaiers Anschauungen 
8. Mittermaiers Aufsatz „über das Verhältnis der Justiz zu den Verwal- 
tungssachen‘ (1838) ebendaselbst Bd. 21, S. 278. Thoma, Jahrbuch 
des öffentl. Rechts IV 207. 
? G. v. Weiler, Über Verwaltung und Justiz, 2. Ausg. 1830, S. 23ff. 
8 Verfassung des Deutschen Reichs, vom 28. März 1849, $ 182. „Die 
Verwaltungsrechtspflege hört auf; über alle Rechtsverletzungen entschei- 
den die Gerichte. — Der Polizei steht keine Strafgerichtsbarkeit zu.“ 
® Für Preußen: Loening, im Verwaltungsarchiv III 133ff., insbes. 
146. Goldschmidt, Verwaltungsstrafrecht S. 317 ff. Für Baden: Thoma, 
Polizeibefehl I S. 189ff. 
10 7. B.: Preuß. Gesetz betr. Erweiterung des Rechtsweges vom 
24. Mai 1861. Das Gesetz hat u. a. Streitigkeiten zwischen der Steuer- 
behörde und den Abgabepflichtigen der Beurteilung der Zivilgerichte 
unterstellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment