Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
friedberg_hgb_1912
Title:
Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.
Author:
Friedberg, Emil
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
HGB
Wechselordnung
Bankgesetz
Münzgesetz
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Veit & Comp.
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Neunte Auflage
Scope:
1348 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Bankgesetz v. 14. März 1875. Gesetz v. 18. Dezember 1889
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Titel II. Reichsbank (§ 12-41)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1901 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • (Nr. 2777.) Gesetz über das Verlagsrecht. (2777)
  • (Nr. 2778.) Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst. (2778)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1901.

Full text

— 207 — 
Hiernächst trug der Herr Wahlkommissar vor, daß er die von den Wahlvorstehern 
ihm eingereichten Verhandlungen über die Urwahlen nach den Vorschriften des Wahl- 
gesetzes vom 28. März 1896 geprüft und dabei 
Focgendes 
Nichts 
zu erinnern gefunden habe. 
Hiernächst wurde das zur Aufnahme der Stimmzettel bestimmte Behältniß, 
welches, wie man sich überzeugte, leer war, von dem Wahlkommissar unter Mit— 
wirkung des Wahlmannes 
Herrn 
gehörig verschlossen und aufgestellt. 
Sodann wurde zur Abstimmung verschritten. 
Die anwesenden Wahlmänner, einschließlich der Beisitzer und des Protokollführers, 
übergaben ein Jeder seinen zusammengefalteten Stimmzettel dem Wahlkommissar, 
welche denselben uneröffnet in das auf dem Tische stehende und verschlossene Stimm— 
zettelbehältniß einlegte. 
Nachdem dies geschehen, wurde die Stimmzettelabgabe geschlossen, das Stimm— 
zettelbehältniß, nachdem man sich davon überzeugt hatte, daß sein Verschluß noch 
unverletzt sei, von dem Wahlkommissar geöffnet, worauf die in dem Behältniß vor— 
gefundenen Stimmzettel gezählt wurden. 
Dabei ergab sich, daß deren Anzahl 
betrug, mithin mit der Zahl der anwesenden Wahlmänner, welche abgestimmt haben, 
grösser 
— — mwar als Letatere. 
kleiner 
  
nicht übereinstimmte, vielmehr um 
Zu 4%/Tldrang queser Derenz, welche ssich auch bei miedernolter 
Zasung der Stimmæettel herausstellte, dienft Folgendes eic.) 
(Diese auch bei wiederholter Zühlung der Stimmæettel sich herausstellende 
Disferenæ liess sich aller hemühungen ungeachtet nichi aufklären. 
30
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment