Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1846. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1846. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1846
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 23. Mai 1846, das Executions-Verfahren in der Pfalz betr. (XII. Beil. zum Absch. für die St. V.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1846. (11)
  • Title page
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Gesetz vom 23. Mai 1846, das Executions-Verfahren in der Pfalz betr. (XII. Beil. zum Absch. für die St. V.)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1846.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1846.

Full text

145 
Ordonnanz des Verstelgerungs-Commissärs 
dem Schuldner, vorigen Ansteigerer und 
den bei der Wiederversteigerung betheiligten 
Hyporthekgléubigern zugestelle werden. 
Sie soll enthalten: 
1) Hinweisung auf die frühere Einrück- 
ung und Versteigerung und Bezeichnung 
der Urkunde, in Folge welcher das 
neue Verfahren stattfinder; 
2) Namen, Gewerbe und Wohnort des 
Glubigers, der die Zwangsverdußerung 
betrieben hat, des von ihm bestellten 
Anwalts und des entgüterten Schuld- 
ners. (Waren es mehrere Gläubiger 
oder Schuldner, so genügt eine summa- 
rische Angabe der Ramen.) Ferner Na- 
men, Gewerbe und Wohnort des das 
neue Verfahren betreibenden Gläubi- 
gers und des säumigen Adsteigerers 
(mit Angabe des für Ersteren bestellten 
Anwalts); 
3) die Bezeichnung der in der Wieder- 
versteigerung zu begreifenden Gegen- 
stände, wie dieselbe in der ersten Ver- 
steigerung enthalten ist, mit Angabe 
des damaligen Zuschlagpreises; 
4) Namen und Wohnort des Versteige- 
rungs-Commissärs; 
5) Angabe des zur Wiederversteigerung 
festgesetten Orts, des Tags und der 
Stunde derselben; 
146 
6) die Bedingungen der Wiederversteige- 
rung, in so ferne sie von der früheren 
abweichen; sonst genüge eine Hinwei, 
sung auf die frühere; 
7) einen von Seiten des betreibenden 
Gldubigers anzusetzenden Preis, um 
als erstes Gebot zu dienen; 
8) die Bestimmung, daß der Juschlag 
sogleich definitiv ist, und daß kein Nach- 
gebot zugelassen wird; 
9) die Erklärung, ob die Güter einzeln 
oder im Ganzen zur Versteigerung ge- 
bracht werden. 
Die Versteigerung darf nicht früher als 
30 Tage nach der Tagfahrts-Ordonnanz des 
Versteigerungs-Commissärs und 15 Tage 
nach der Einrückung und nach den Zustellun- 
gen der Anzeige stattfinden; die durch Ar- 
tikel 19. vorgeschriebenen ortsüblichen Be- 
kanntmachungen sollen auf Veranlassung des 
Versteigerungs-Commissärs, die erste wenig- 
stens 8 Tage vor der Wiederversteigerung, 
die letzte unmittelbar vor derselben geschehen. 
Die Vorschriften des gegenwärtigen 
Artikels sind bei Serafe der Nichrigkeit zu 
beobachten. 
Art. 50. 
Die Wiederversteigerung hat unter den- 
selben Bedingungen zu geschehen, wie die 
erste Verstelgerung. 
Die Feisten zur Jahlung des neuen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment