Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bürgerkunde.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bürgerkunde.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
glock_buergerkunde_1909
Title:
Bürgerkunde.
Other titles:
Staats- und Rechtskunde für die deutschen Staaten
Author:
Bazille, W.
Buchgattung:
Schulbuch
Keyword:
Bürgerkunde
Place of publication:
Karlsruhe
Publishing house:
G. Braunsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
3. Teil. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Abschnitt. Bedeutung, Organisation und Verfahren der inneren Verwaltung im allgemeinen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Organisation und Verfahren der bayerischen Staatsverwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bürgerkunde.
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort zur ersten badischen Ausgabe.
  • Vorwort zur zweiten badischen Ausgabe.
  • Vorwort zur Ausgabe für Bayern.
  • Inhaltsübersicht.
  • Zur Einführung.
  • A. Vom Staat überhaupt.
  • B. Von den verschiedenen Staatsformen.
  • C. Vom Recht überhaupt.
  • 1. Teil. Das Staatsrecht.
  • 1. Kapitel. Das Deutsche Reich.
  • 2. Kapitel. Das Königreich Bayern.
  • 2. Teil. Das Strafrecht und das bürgerliche Recht. Die Rechtspflege.
  • 1. Kapitel. Die Gerichtsverfassung.
  • 2. Kapitel. Das Strafrecht.
  • 3. Kapitel. Das Strafverfahren.
  • 4. Kapitel. Das bürgerliche Recht.
  • 5. Kapitel. Das Zivilprozeßverfahren.
  • 6. Kapitel. Das Konkursverfahren.
  • 3. Teil. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • 1. Abschnitt. Bedeutung, Organisation und Verfahren der inneren Verwaltung im allgemeinen.
  • A. Begriff und Umfang der inneren Verwaltung.
  • B. Organisation und Verfahren der bayerischen Staatsverwaltung.
  • C. Die bayerische Verwaltungsrechtspflege.
  • D. Die bayerischen Selbstverwaltungskörper.
  • E. Die Verwaltungsorganisation der außerbayerischen Staaten.
  • 2. Abschnitt. Das geistige und das körperliche Leben.
  • 3. Abschnitt. Das wirtschaftliche Leben.
  • 4. Teil. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • 1. Ueberblick.
  • 2. Die Gesandtschaften
  • 3. Die Konsulate.
  • 4. Die deutschen Schutzgebiete.
  • 5. Teil. Heer und Kriegsflotte.
  • A. Einleitung.
  • B. Die Zusammensetzung und Verwaltung des Heeres.
  • C. Die Heeresstärke und der Ersatz des Heeres.
  • D. Die Wehrpflicht und die Heereslasten.
  • E. Die Verhältnisse der Militärpersonen.
  • F. Die Kriegsflotte.
  • G. Internationale Abkommen über Kriegführung.
  • 6. Teil. Das Finanzwesen.
  • A. Allgemeiner Teil.
  • B. Der Reichshaushalt.
  • C. Der bayerische Landeshaushalt.
  • Register.
  • Berichtigungen und Nachträge.
  • Im gleichen Verlage erschienen:
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

Die bayerische innere Staatsverwaltung 219 
B. Grganisation und Verfahren der baperischen 
Staatsverwaltung. 
1. Das Staatsministerium des Innern. 
Die oberste Leitung der inneren Verwaltung steht in 
Bayern dem Ministerium des Innern in München zu. Ausgenommen 
sind von dessen Wirkungskreis die Kirchen= und Schulangelegenheiten; 
für diese besteht ein besonderes Ministerium, das Staa tsministe- 
riumdes Innern für Kirchen-und Schulangelegen- 
heiten (Nr. 193). Ferner ist in Bayern aus dem Bereich des Mini- 
steriums des Innern das Verkehrswesen ausgeschieden, das einem be- 
sonderen Verkehrsministerium urnterstellt ist, und endlich 
sind auch dem Ministerium des K. Hauses und des 
Außern einige Angelegenheiten der inneren Verwaltung zuge- 
wiesen. 
Dem Ministerium des Innern sind zunächst einige Zentral- 
stellen untergeordnet, das sind Behörden, denen in Unterordnung 
unter dem Ministerium bestimmte Angelegenheiten für das ganze 
Land zugeteilt sind. Solche sind: Die Agrikulturbotanische Anstalt 
(s. Nr. 1129), die Flurbereinigungskommission (s. Nr. 1141), das 
Hydrotechnische Bureau (s. Nr. 1257), die Landgestütsverwaltung 
(s. Nr. 1152), die Landesinspektoren für Milchwirtschaft (s. Nr. 1133), 
für Obst= und Gartenbau (s. Nr. 1134), für Hopfenbau (s. Nr. 1135), 
für Tierzucht (s. Nr. 1132), für Weinbau (s. Nr. 1131), für Fischerei 
(s. Nr. 1180), die Landeskulturrentenkommission (s. Nr. 1146), das 
Landesversicherungsamt (s. Nr. 1181, Anm. 6), die Moorkultur- 
anstalt G. Nr. 1130), die Normaleichungskommission (s. Nr. 1059), der 
Obermedizinalausschuß (s. Nr. 865), das Allgemeine Reichsarchiv 
(s. Nr. 826), das Statistische Landesamt (s. Nr. 826), die Versiche- 
rungskammer (s. Nr. 1099), der Verwaltungsgerichtshof (s. Nr. 670), 
das Wasserversorgungsbureau (s. Nr. 1259), die Zentralimpfanstalt 
(s. Nr. 895, Anm. 5). 
2. Die Kreisregierungen. 
Diese — acht an Zahl — sind die Mittelstellen sowohl für 
die innere Verwaltung, wie für die Finanzverwaltung. Der örtliche 
Bezirk, auf den sich die Wirksamkeit einer Kreisregierung erstreckt, 
heißt Regierungsbezirk, auch Kreis. Es bestehen bei ihnen drei Abtei— 
lungen, die eine, die Kammer des Innern, für die innere Verwal— 
tung, die beiden anderen, nämlich die Kammer der Finanzen und die 
Kammer der Forsten, für die Finanzverwaltung, und zwar die 
letztere für das Forst-, Jagd- und Triftwesen, die erstere für die 
sonstigen Angelegenheiten der Finanzverwaltung. 
657 
658 
659
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment