Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1815
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
6
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1815
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu dem im 15ten Stück der Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten Jahrgangs 1815 unter Nro. 308. abgedruckten Publikations-Patent vom 23sten August desselben Jahres betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Unter-Gerichte und für die Justiz-Kommissarien und Notarien.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Appendix

Title:
[1)] Gebühren-Taxe für sämmtliche Landes-Justiz-Kollegia.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 308.) Publikations-Patent, betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Untergerichte, und für Justiz-Kommissarien und Notarien in den Preußischen Staaten. (308)
  • (No. 309.) Patent wegen Besitzergreifung des mit der Preußischen Monarchie vereinigten Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen. (309)
  • (No. 310.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten September 1815., wegen Vermessung der Schiffe und der darnach zu regulirenden Abgaben. (310)
  • (No. 311.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Oktober 1815., betreffend die zu Veränderungen an öffentlichen Gebäuden oder Denkmälern einzuholende Genehmigung. (311)
  • (No. 312.) Allerhöchste Deklaration vom 9ten November 1815., den §. 1054. Tit. XX. Theil II. des allgemeinen Landrechts betreffend. (312)
  • Beilage zu dem im 15ten Stück der Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten Jahrgangs 1815 unter Nro. 308. abgedruckten Publikations-Patent vom 23sten August desselben Jahres betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Unter-Gerichte und für die Justiz-Kommissarien und Notarien.
  • Einleitung zu den allgemeinen Gebühren-Taxen. 1) für sämmtliche Landes-Justiz-Kollegia; 2) für Stadt- auch Land- und Stadt-Gerichte in den großen Städten; und 3) für Unter-Gerichte.
  • [1)] Gebühren-Taxe für sämmtliche Landes-Justiz-Kollegia. (1)
  • [2)] Gebühren-Taxe für Stadt- auch Land- und Stadtgerichte in den großen Städten, welche, mit Ausschluß des Militairs und der zur Stadtgerichtsbarkeit gezogenen Landbewohner, Zehntausend Einwohner und darüber enthalten. (2)
  • [3)] Gebühren-Taxe für sämmtliche Untergerichte, mit Ausnahme der Stadtgerichte in den großen Städten. (3)
  • Einleitung zu den allgemeinen Gebühren-Taxen für Justiz-Kommissarien und Notarien.
  • Gebühren-Taxe für Justiz-Kommissarien und Notarien.

Full text

  
In Sachen 
O« IV ’bkübekübervoj1von· 
Gebühren-Tare 20 bis 0 #% bie 200 l bo0bbts 
—*-? . . : 50 Ril.100 Riül.200 Ril.500 Ril. 
für sämmrliche Landes-Justiz-Kollegia. ——N—l 
darüber. 
Rtl. Gr.Ril. Gr. IRil. *- Gr. Ril. Gr. 
  
56 
57 
58 
59 
60 
61 
62 
63 
64 
65 
66 
67 
68 
69 
70 
71 
72 
73 
74 
75 
  
Kuratorium; incl. Ausfertigungs-Gebühren, wie für ein Kommis- 
soriale, also 
Mandat, siehe Dekret. 
Mandatum justitiac. 
a) Für dasselbe an einen Unterrichter auf die Beschwerde einer Par- 
thei werden die Sätze wie für ein Dekret genommen. 
b) Für die Verbescheidung, welche auf einen über dergleichen Be- 
schwerden von dem Untergerichte abgestatteten Bericht erfolgt, eben- 
falls die Sätze wie für ein Dekret. 
c) Fuͤr eine Resolution an die beschwerdeführende Parthei ohne Be- 
richtseinforderung, eben so. 
4) Wegen der zum Protokoll aufgenommenen Beschwerde einer Par- 
thei findet dasjenige statt, was sub Nr. 2. dieses Abschnitts festge- 
setzt worden ist. 
e) die Gebühren für das mandatum justitiae muß der Supplikant als 
Extrahent allemal rorschießen. Wenn aber nach eingegangenem Be- 
richte und allenfalls erforderten Akten die Beschwerde gegründet be- 
funden wird, so müssen nicht nur sämmtliche Kosten der Vorbeschei- 
dung sub Litt. b. von dem schuldigen Unterrichter unmittelbar ein- 
gezogen, sondern es muß auch der Parthei zu den für das erste 
Mandat vorgeschossenen Kosten ex oflicio wieder verholfen werden. 
Mortifikationsschein, die Sätze wie für ein Attest. 
Rotifikatorium, die Säße, wie für ein Dekret. 
Nutzungsanschlag, siehe Taxe *i 
Obligation: die Sätze, wie bei einer Assignation. 
Pactum successorium; die Satze, wie für ein Testament. 
Patentum ad domum; siehe Nr. 25. und 26. Abschnitt 4. 
Protestation; für die Aufnahme derselben zum gerichtlichen Pro- 
tokoll, die Sätze, wie für die Aufnahme einer Assignation. Uebri- 
gens siehe Hypothek. 
Quittung. Fur die gerichtliche Aufnahme einer Quittung, z. B. über 
bezahlte Kaufgelder, wenn sie nicht etwa in dem Verlautbarungster: 4 
min oder bei einer andern taxirten Verhandlung zugleich mit aufge- 
nommen worden ist, und für die Aufnahme einer Quittung und De- # 
4 
· · ri 4 ·4 · 4 4 4 4 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
charge von Seiten eines MajorenngewordenenSlbis 
Rechnung. Für jeden Termin zur Anlegung oder Abnahme dersel- 4— 
ben excl. der Kalkulaturgebühren die vorstehenden Sage. 
R ghe *W/’nhe.n für die gerichtliche Rekognition eines Instruments conf. Kontrakt Nr. 54. Litt. B. dieses 
ynitts. 
Rekognitionsschein über Antretung oder Entsagung einer Erbschaft, die Saͤtze wie für ein Attest. 
Rekognitionsschein lüber erfolgte Deposition eines Testaments, siehe Testament. 
Rekognitionsschein über die erfolgte Eintragung oder böschung im Hypothekenbuche, siehe Hypothek. 
Renunzlation auf die weiblichen Gerechtsome bei Bürgschaften 2c., siehe Bürgschaft und Certioration. 
Renunztation z. B. auf eine Erbschaft zum Besten des nachfolgenden Erben, wenn solche gerichtlich 
aufgenommen wird, die Gebühren, wie für Aufnahme einer Assignation. 
Regqufsition, wie für ein Dekret. 
Resolution, dieselben Sätze. 
76 Schreib=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment