Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1815
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
6
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1815
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu dem im 15ten Stück der Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten Jahrgangs 1815 unter Nro. 308. abgedruckten Publikations-Patent vom 23sten August desselben Jahres betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Unter-Gerichte und für die Justiz-Kommissarien und Notarien.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Appendix

Title:
Gebühren-Taxe für Justiz-Kommissarien und Notarien.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 308.) Publikations-Patent, betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Untergerichte, und für Justiz-Kommissarien und Notarien in den Preußischen Staaten. (308)
  • (No. 309.) Patent wegen Besitzergreifung des mit der Preußischen Monarchie vereinigten Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen. (309)
  • (No. 310.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten September 1815., wegen Vermessung der Schiffe und der darnach zu regulirenden Abgaben. (310)
  • (No. 311.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Oktober 1815., betreffend die zu Veränderungen an öffentlichen Gebäuden oder Denkmälern einzuholende Genehmigung. (311)
  • (No. 312.) Allerhöchste Deklaration vom 9ten November 1815., den §. 1054. Tit. XX. Theil II. des allgemeinen Landrechts betreffend. (312)
  • Beilage zu dem im 15ten Stück der Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten Jahrgangs 1815 unter Nro. 308. abgedruckten Publikations-Patent vom 23sten August desselben Jahres betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Unter-Gerichte und für die Justiz-Kommissarien und Notarien.
  • Einleitung zu den allgemeinen Gebühren-Taxen. 1) für sämmtliche Landes-Justiz-Kollegia; 2) für Stadt- auch Land- und Stadt-Gerichte in den großen Städten; und 3) für Unter-Gerichte.
  • [1)] Gebühren-Taxe für sämmtliche Landes-Justiz-Kollegia. (1)
  • [2)] Gebühren-Taxe für Stadt- auch Land- und Stadtgerichte in den großen Städten, welche, mit Ausschluß des Militairs und der zur Stadtgerichtsbarkeit gezogenen Landbewohner, Zehntausend Einwohner und darüber enthalten. (2)
  • [3)] Gebühren-Taxe für sämmtliche Untergerichte, mit Ausnahme der Stadtgerichte in den großen Städten. (3)
  • Einleitung zu den allgemeinen Gebühren-Taxen für Justiz-Kommissarien und Notarien.
  • Gebühren-Taxe für Justiz-Kommissarien und Notarien.

Full text

— 100 — 
Gebühren-Tare 
für Justiz-Kommissarien und Notarien. 
  
  
üöber 
50 bis 
200 Rltlr. 
incl. 
Rtl. Gr. 
über 
200 bis 
1000 Rtlr. 
incl. 
#Ktl. 
Gr. 
Betrag der Aktio-Masse 
  
über 
1000 Rtlr. 
  
16 
17 
18 
19 
20 
21 
22 
23 
24 
  
Da eine Menge anderer Arbeiten, die keiner Taxe unterworfen sind, 
und Anzeigen, die keine Materialien enthalten, vorkommen können; 
so erhält der Kontradiktor nach dem Rescript vom 30. März 1787. 
Pro cura instantiae .. . . . 
Bei der Instruktion einzelner Liquidate, erhaͤlt der Kontradiktor die 
Gebuͤhren, wie in jedem andern Prozeß. Muß die Masse in der 
2ten oder 3Zten Instanz die Kosten tragen; so finden nur die nie- 
drigsten Sätze statt. 
C. Bei der Distribution der Masse. 
Für einen Termin zur Durchgehung und Prüfung des distributione 
Mans, erhält der dabei zugezogene Kurator 
Desgleichen 
Für den Termin zur Publikation des Distributions-Erkenntnisses. 
Für die Abwartung des Distributions-Termins, finden die Nr. 18. 
. dieses Abschnitts ausgeworfenen Gebühren statt. 
Wenn ein Justizkommissarius als Bevollmächtigter oder Rechtsbeistand 
einzelner Gläubiger und Interessenten in Konkurs= oder Liquida- 
tions-Prozessen zu thun hat; so bommen ihm die in dem ersten 
Abschnitt bestimmten Gebühren zu, welche daher, wie sich von 
selbst versteht, nicht nach dem Betrage der Aktiomasse, sondern nach 
dem Betrage des Gegenstandes der Ansprüche seiner Parthei zu li- 
quidiren sind. 
Wird ein solcher Anspruch in dem Verifikations-Termin eingeräumt, 
so sind blos die Termins-Gebühren nach Abschnitt 1. Nr. 3. zu li- 
quidiren. Wird die Sache zur Instruktion verwiesen; so erhält der 
Justizkommissarius die nach Verhältniß des Objekts zu beurtheilen- 
den Instruktions-Gebühren. 
Für andere, als die zur Verifikation oder Instruktion anstehenden Ter- 
mine, passiren die Abschnitt 1. Nr. 3., und besonders für die Ter- 
mine zur Publikation des Prioritäts= oder Distributions-Urtels, die 
Abschnitt 1. Nr. S. festgesetzten Gebühren. 
Hat der Justiz-Kommissarius in demselben Konkurs= oder Liquidations- 
Prozeß die Rechte mehrerer Gläubiger wahrzunehmen; so darf er 
für solche Termine und Geschäfte, bei welchen seine Bemühungen 
durch die Zahl seiner Partheien nicht vermehrt werden, nur ein- 
fache Gebühren ansetzen, und zwar so, daß er zwar nach dem Be- 
trage der hochsten Forderung liquidirt, dieses Liquidum aber unter 
seine sämmtlichen Partheien nach dem Verhältnisse ihrer Forderungen 
vertheilt. 
4 
  
  
  
— 
— 
  
*—— 
  
  
16 
16 
  
Rtl. Gr. 
  
  
  
  
  
Dritter
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment