Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1815
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
6
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1815
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu dem im 15ten Stück der Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten Jahrgangs 1815 unter Nro. 308. abgedruckten Publikations-Patent vom 23sten August desselben Jahres betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Unter-Gerichte und für die Justiz-Kommissarien und Notarien.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Appendix

Title:
Gebühren-Taxe für Justiz-Kommissarien und Notarien.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 308.) Publikations-Patent, betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Untergerichte, und für Justiz-Kommissarien und Notarien in den Preußischen Staaten. (308)
  • (No. 309.) Patent wegen Besitzergreifung des mit der Preußischen Monarchie vereinigten Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen. (309)
  • (No. 310.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten September 1815., wegen Vermessung der Schiffe und der darnach zu regulirenden Abgaben. (310)
  • (No. 311.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Oktober 1815., betreffend die zu Veränderungen an öffentlichen Gebäuden oder Denkmälern einzuholende Genehmigung. (311)
  • (No. 312.) Allerhöchste Deklaration vom 9ten November 1815., den §. 1054. Tit. XX. Theil II. des allgemeinen Landrechts betreffend. (312)
  • Beilage zu dem im 15ten Stück der Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten Jahrgangs 1815 unter Nro. 308. abgedruckten Publikations-Patent vom 23sten August desselben Jahres betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Unter-Gerichte und für die Justiz-Kommissarien und Notarien.
  • Einleitung zu den allgemeinen Gebühren-Taxen. 1) für sämmtliche Landes-Justiz-Kollegia; 2) für Stadt- auch Land- und Stadt-Gerichte in den großen Städten; und 3) für Unter-Gerichte.
  • [1)] Gebühren-Taxe für sämmtliche Landes-Justiz-Kollegia. (1)
  • [2)] Gebühren-Taxe für Stadt- auch Land- und Stadtgerichte in den großen Städten, welche, mit Ausschluß des Militairs und der zur Stadtgerichtsbarkeit gezogenen Landbewohner, Zehntausend Einwohner und darüber enthalten. (2)
  • [3)] Gebühren-Taxe für sämmtliche Untergerichte, mit Ausnahme der Stadtgerichte in den großen Städten. (3)
  • Einleitung zu den allgemeinen Gebühren-Taxen für Justiz-Kommissarien und Notarien.
  • Gebühren-Taxe für Justiz-Kommissarien und Notarien.

Full text

No. 
102 
Gebühren-Tare 
für Justiz-Kommissarien und Notarien. 
Gegenstand 
  
über 
20 bis 
50 Rtl. 
incl. 
über 
50 bis 
100 Rtl. 
incl. 
Rtl. Gr. 
über 
100 bis 
200 Rll. 
excl. 
Rtl. Gr. 
von 
200 bis 
500 Rtl. 
x#l. 
Ftl. Gr. 
  
— — 
von 
500 Rtl. 
u. dar- 
Über. 
Rtl. Gr. 
  
  
17 
18 
19 
20 
22 
23 
24 
25 
30 
  
Eind mehrere Aussteller, so wird nur für den ersten der volle, und 
für jeden folgenden die Hälfte dieses Satzes liquddirt. 
Für die Aufnahme eines Wechsel-Protestes 
Fär jedes darüber auszufertigende Instrument 
Für die Vidimation eines Dokumens 
Besteht dasselbe aus mehreren Bogen, so passiren für jeden folgenden 
Bogen...w .. 
Muß ein Instrument in einer fremden Sprache aufgenommen werden, 
so dürfen die für die Aufnahme bestimmten Sätze um die Haͤlfte 
erhöht werden. 
Wird der Justiz-Kommissarius und Notarius in die Wohnung der 
Barthei zur Aufnahme oder Vollziehung einer Handlung berufen, 
so kann er für den Weg ansetzen ......... 
Entsteht ohne seine Schuld eine Zoͤgerung, so daß er uͤber eine Stunde 
in der Wohnung der Parthei unthätig warten muß; so geböhren 
ihm für den Verzug . . .. ......... 
Sind bei einer Notariats-Handlung Zeugen zuzuziehen, so erhaält ein 
jeder Zeuge, wenn die Handlung nicht über eine Stunde dauert, 8 
Gr., und wenn sie länger dauert, 12 Gr. bis 46 Gr. 
Wenn statt der Zeugen ein zweiter Notarius zugezogen wird; so er- 
hält derselbe so viel, wie zwei Zeugen zusammen genommen, und 
außerdem noch die Nr. 21. bestimmten Gebühren für den Weg. 
Für ein Zeugen-Verhör in den nach der Allgemeinen Gerichtsordnung 
Th. 3. Tit. 7. §. 83. zulassigen Falen- erhaͤlt der Notarius 
Diaten . .. ... 
Fuͤr den in den Faͤllen des g. so a. a. 9. ufche statum 
Ccallssase àO„ ¾ "6 % 
Für die Ausfertigung des Zeugenderhoͤr- protokolls, wenn sic ie nöthig 
ist, passiren die unter Nr. 19. bestimmten Vidimations-Gebühren. 
Für die Versiegelung eines Nachlasses in den nach der Allgemeinen 
Gerichtsordnung Th. 2. Tit. 5. S. 20. und Th. 3. Tit. 7. S. 88. zu- 
lässigen Fälllen 
Für die Entsiegelung erhält der Notar, welcher versiegelt hat, nichts, 
wenn von ihm auch die Inventur vorzunehmen ist. Ist dies nicht 
der Fall, so passirt für die Entsiegelung die Hälfte der Versiege- 
lungs-Gebühren. 
Für die Invemtur. wenn sie in einem Tage beendigt werden kann 
Sind mehrere Tage erforderlich, so passirt für jeden folgenden Tag 
eben so viel- 
Die zugezogenen Taxatoren werden besonders bezahlt. 
4 4 * 0 4 4 r 
  
Ktl. Gr. 
12 
12 
16 
  
1 
12 
12 
6 
  
2 
12 
  
12 
  
  
  
  
  
l 
I 
12 
12 
  
D 
2 
12 
  
16 
12 
16 
  
  
12 
12 
E 
16 
16 
#!0 
10 
#!0 
  
  
12 
12 
16 
16 
  
  
31 Fuͤr
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment