Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1815
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
6
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1815
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu dem im 15ten Stück der Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten Jahrgangs 1815 unter Nro. 308. abgedruckten Publikations-Patent vom 23sten August desselben Jahres betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Unter-Gerichte und für die Justiz-Kommissarien und Notarien.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Appendix

Title:
Gebühren-Taxe für Justiz-Kommissarien und Notarien.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 308.) Publikations-Patent, betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Untergerichte, und für Justiz-Kommissarien und Notarien in den Preußischen Staaten. (308)
  • (No. 309.) Patent wegen Besitzergreifung des mit der Preußischen Monarchie vereinigten Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen. (309)
  • (No. 310.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten September 1815., wegen Vermessung der Schiffe und der darnach zu regulirenden Abgaben. (310)
  • (No. 311.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Oktober 1815., betreffend die zu Veränderungen an öffentlichen Gebäuden oder Denkmälern einzuholende Genehmigung. (311)
  • (No. 312.) Allerhöchste Deklaration vom 9ten November 1815., den §. 1054. Tit. XX. Theil II. des allgemeinen Landrechts betreffend. (312)
  • Beilage zu dem im 15ten Stück der Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten Jahrgangs 1815 unter Nro. 308. abgedruckten Publikations-Patent vom 23sten August desselben Jahres betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Unter-Gerichte und für die Justiz-Kommissarien und Notarien.
  • Einleitung zu den allgemeinen Gebühren-Taxen. 1) für sämmtliche Landes-Justiz-Kollegia; 2) für Stadt- auch Land- und Stadt-Gerichte in den großen Städten; und 3) für Unter-Gerichte.
  • [1)] Gebühren-Taxe für sämmtliche Landes-Justiz-Kollegia. (1)
  • [2)] Gebühren-Taxe für Stadt- auch Land- und Stadtgerichte in den großen Städten, welche, mit Ausschluß des Militairs und der zur Stadtgerichtsbarkeit gezogenen Landbewohner, Zehntausend Einwohner und darüber enthalten. (2)
  • [3)] Gebühren-Taxe für sämmtliche Untergerichte, mit Ausnahme der Stadtgerichte in den großen Städten. (3)
  • Einleitung zu den allgemeinen Gebühren-Taxen für Justiz-Kommissarien und Notarien.
  • Gebühren-Taxe für Justiz-Kommissarien und Notarien.

Full text

103 
Gebuͤhren-Taxe 
für Justiz-Kommissarien und Notarien. 
Gegenstand 
  
uͤber 
20 bis 
50 Rtl. 
incl. 
Rtl. Gr. 
über 
50 bis 
100 Rtl. 
incl. 
Ritl. Gr. 
über 
100 bis 
200 Rtl. 
exel. 
Ril. Gr. 
von 
500 Rtl. 
u. dar- 
über. 
von 
200 bis 
500 Rtl. 
excl. 
Rtl. Gr.. 
  
31 
32 
33 
34 
35 
36 
  
Für die Ausfertigung des Inventarii sind Vidimationsgebühren nac 
Nr. 19. zu liquidiren. 
Bei Auktionen, welche einem Notar übertragen sind, erhält derselbe: 
a) für jede Stunde der dauernden Auktio Z Gr. 
b) für die Einnahme und Berechnung der Gelder, wenn ihm 
solche uberlassen worden, von jedem Hundert der einkom- 
menden Geldern . 12 — 
) für jede förmliche Ausfertigung des Auktions; „Protokolls, 
wenn sie verlangt wird, außer den Kopialien . 
d) Fuͤr die Bekanntmachung der Auktion außer den baaren 
Auslagen . 
e) gefchiehet die Auktion in der Behausung des RT fuͤr 
die Stube taglich, im Winter ... 
mIdcmSommer......... .. .. 
f) bei Bücher-Auktionen für die Anfertigung des Bücher- 
Verzeichnisses, für jeden gedruckten Bogen 4 Rthlr. 
und für die Korrektur pro Bogen 4 Gr. 
9) der Ausrufer empfängt für jede Stunde . 2— 
Anmerkung. Die Sätze unter Litt. d. et f. fallen weg, wenn die 
Bekanntmachung und die Anfertigung des Bücherverzeichnisses nicht 
von dem Notar, sondern auf andere Art bewirkt wird. 
Für die Insinuation einer gerichtlichen Vorladung, mit Einschluß des 
darüber auszustellenden Attesttsss 
Soll über die Insinuation ein förmliches Instrument aufgenommen 
werden; so sind für die Insinuation und für die Ausfertigung des 
Instrumentssss ... 
zu liquidiren. 
Anmerkung. Ist dieselbe Vorladung mehreren Personen zu insi- 
nuiren; so erhält der Notarius, außer den Nr. 33. 34. bestimmten 
Gebühren, nach Verschiedenheit“ der Zahl der Personen, noch 8 Gr. 
bis 1 Rethlr. 
8 — 
8 — 
12 — 
6 — 
Wird einem Notario die Abnahme eines Eides, oder die Direktion ei- 
ner Exekution von den Gerichten aufgetragen; so empfängt er die 
Nr. 25. bestimmten Diäten. 
Hat ein Justizkommissarius oder Notarius vermöge gerichtlichen Auf- 
trags, oder auf Ersuchen der Partheien, außerhalb seines Wohnor= 
tes ein Geschäft vorzunehmen; so steht es in seiner Wahl, ob er 
die dafür bestimmten Gebühren, oder ob er statt derselben Diäten 
laudten will. Im letzten Fall passiren die Nr. 25. festgesetzten 
iaͤten. 
  
l 
16 
  
  
  
16 
  
  
  
Rtl. Gr. 
  
  
  
  
  
I 
37 Außer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment