Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1837
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1834.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. Oktober 1837., wonach das Hausvogtei-Gericht zu Berlin in Bagatellsachen die Stelle eines Kommissarius des Kammergerichts vertritt.
Volume count:
1834
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines Druckfehlers. Jahrgang 1837. Seite 142.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (No. 1831.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10. Januar 1837., durch welche der Stadt Neuwied die Erhebung eines Pflastergeldes nach dem anliegenden Tarif vom 31. Dezember 1836. bewilligt wird. (1831)
  • (No. 1832.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 6. Oktober 1837., betreffend den Verlust des Gnadengehalts der im Civildienste angestellten Militair-Invaliden. (1832)
  • (No. 1833.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Oktober 1837., betreffend die Bestimmung, daß bei gerichtlichen Verhandlungen mit Personen, welche des Lesens und Schreibens unkundig sind, ein gerichtlich vereideter Dolmetscher die Stelle des Unterschriftszeugen vertreten könne. (1833)
  • (No. 1834.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. Oktober 1837., wonach das Hausvogtei-Gericht zu Berlin in Bagatellsachen die Stelle eines Kommissarius des Kammergerichts vertritt. (1834)
  • (No. 1835.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. Oktober 1837., wegen näherer Bestimmung des §. 277. des Ostpreußischen Landschafts-Reglements vom 24. Dezember 1808. (1835)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 135 — 
(No. 1834.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. Oktober 1837., wonach das Hausvoigtei= 
Gericht zu Berlin in Bagatellsachen die Stelle eines Kommissarius des 
Kammergerichts vertritt. 
A# Ihren Bericht vom 26. v. M. erkldre Ich Mich mit Ihrer Ansicht ein- 
verstanden, daß das hiesige Hausvoigteigericht, wenn dasselbe eine dem Ressort 
des Kammergerichts angehörende Bagatelsache zur Instrukrion und Entscheidung 
überkommt, die Stelle der Kommissarien vertritt, welche nach . 67. der Der- 
ordnung vom 1. Juni 1833. zur Verhandlung und Entscheidung der Bagatell- 
sachen durch die ein Kollegium bildenden Gerichte zu ernennen sind. Durch 
diese Anordnung ist die auf dem Reglement vom 30. November 1782. beru- 
hende Einrichtung des Hausvoigteigerichts, nach welcher bei demselben, wie bei 
Untergerichten, gegen nicht appellationsfähige Erkenntnisse der Rekurs eintritt, 
dahin modifizirt, daß bei Obsekten unter 20 Rehlr. nicht das Rechtsmittel des 
Rekurses, sondern, weil das Hausvoigteigericht hierbei nicht als ein Untergericht, 
sondern kommissarisch für das Obergericht fungirt, die Nichtigkeitsbeschwerde zu- 
lassig ist. Ich autorisire Sie, hiernach das Erforderliche zu verfügen. 
Berlin, den 18. Oktober 1837. « » « 
A Friedrich Wilhelm. 
n 
den Staats- und Justizminister Muͤhler. 
  
(No. 1835.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. Oktober 1837., wegen näherer Bestimmung 
des 6. 277. des Ostpreußischen Landschafts -Reglements vom 24. Dezem- 
ber 1808. 
A., einer bei Mir geführten Beschwerde des Besitzers eines Ostpreußischen 
Pfandbriefes habe Ich ersehen, daß bei der Ausführung der um 5. 277. des 
Ostpreußischen Landschafts-Reglements vom 24. Dezember 1808. enthaltenen Be- 
stimmung, nach welcher der Präsemant des letzten mit Nr. 10. bezeichneten Zins- 
Koupons die neuen auf die folgenden fünf Jahre ausgefertigten Koupons erhaäle, 
Schwierigkeiten eingetreten sind, die einer gesetzlichen Erledigung bedürfen. Nach 
erfolgter Berathung der landschaftlichen Behörde und auf den Bericht der Mi- 
nister der betreffenden Ressorts, seze Ich demnach zur Erlduterung des erwähnten 
6. 277. hierdurch Folgendes fest: Wenn der Inhaber des Pfandbriefes vor Aus- 
(No. 18#4-—1835.) rei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment