Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1837
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1777.) Tarif, nach welchem das Ufergeld für das Ein- und Ausschiffen bei Neusalz a. d. O. zu entrichten ist. Vom 13. Februar 1837.
Volume count:
1777
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines Druckfehlers. Jahrgang 1837. Seite 142.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (No. 1776.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. Februar 1837., wegen der gesetzlichen Feiertage der katholischen Kirche in der Rheinprovinz. (1776)
  • (No. 1777.) Tarif, nach welchem das Ufergeld für das Ein- und Ausschiffen bei Neusalz a. d. O. zu entrichten ist. Vom 13. Februar 1837. (1777)
  • (No. 1778.) Tarif, nach welchem das Niederlagegeld für Benutzung des Abladeplatzes am Oder-Ufer bei Neusalz zu entrichten ist. Vom 13. Februar 1837. (1778)
  • (No. 1779.) Verordnung für den Justitiarius der Königlichen und Prinzlichen Hofmarschall-Aemter. Vom 9. März 1837. (1779)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 22 — 
Mo. 1777.) Tarif, nach welchem das Ufergeld für das Ein= und Ausschiffen bei Neusalz a. d. O. 
zu entrichten ist. Vom 13. Februar 1837. 
E, wird emrrichtet: 
I. Für Kähne, 
während der Dauer des Ein= und Ausladens (die ein= und auszuladen- 
den Gegenstände mögen mittelbar oder unmittelbar von den Wagen in den 
Kahn, oder aus dem Kahn auf die Wagen geladen werden) und wäh- 
rend der Zeit, wo das Ufer bei der Ladungsstelle zum Aufsetzen und Lie- 
gen der ein= oder ausgeladenen Gegenstände benutzt wird, pro Tag 
10 Sgr. — Pff. 
UI. Für kleine Quantitäten (halbe oder viertel Kahnsla- 
dungen, oder für Ladungen in kleinen Kähnen) 
a) wenn das Ein= oder Ausschisfen 3 Stunden oder 
kürzere Zeit dauertrtrtrr 3 — „ 
b) über 3 bis 6 Stunen 6 „ — „ 
über sechs Stunden wird für einen Tag gerechnet 
und der Sat ad I. enrrichtet. 
UI. Für Flöße, Boden und dergleichen während der 
Dauer des Auswaschens und so lange die Hölzer von 
der Ausladestelle nicht abgerückt werden, wegen des erfor- 
derlichen größeren Raumes pro aaog 15 — „ 
IV. Bei nur theilweiser Auswaschung der Boden, 
Floͤße ꝛc. 
a) wenn das Auswaschen 3 Stunden und kuͤrzere Zeit 
daurt:t:t: 7 2 
r— 
u## 
Zusätzliche Bestimmungen. 
a) Die Tage, wo angefangen und geendet wird, werden für volle Tage 
gerechnet; 
b), sollen die Gegenstände nicht sofort eingeladen oder abgeholt werden, so 
muß der Raum für deren Niederlegung so gewählt werden, daß die 
Ladungsstelle für andere Kähne nicht beschränkt wird, und es ist der An- 
weisung der Beamten hierunter unbedingt Folge zu leisten. 
Berlin, den 13. Februar 1837. 
Friedrich Wilhelm. 
Rother. Graf v. Alvensleben. 
(No. 1778.) 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment