Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2423.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. Dezember 1843., den Tarif zur Erhebung der Abgabe für die Benutzung der Oderschleusen bei Cosel, Brieg, Ohlau und Breslau betreffend.
Volume count:
2423
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Tarif, nach welchem die Abgabe für Benutzung der Oderschleusen bei Cosel, Brieg, Ohlau und Breslau zu erheben ist.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • (Nr. 2474.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21. Juni 1844., betreffend die Aufhebung des Werthstempels für die Uebernahme von Nachlaßgegenständen bei Auseinandersetzungen zwischen mehreren Erben. (2474)
  • (Nr. 2475.) Reglement über den Lootsendienst auf dem Rheine innerhalb der Grenzen des Preußischen Gebiets. Vom 24. Juni 1844. (2475)
  • (Nr. 2476.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Juni 1844., betreffend die Erweiterung der Bestimmung des §. 20. d. der Verordnung über das Judenwesen der Provinz Posen vom 1. Juni 1833. (2476)
  • (Nr. 2477.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29. Juni 1844., wegen Erweiterung der Exekutionsbefugniß der Posenschen Landschaft gegen die Pächter bepfandbriefter Güter. (2477)
  • (Nr. 2478.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5. Juli 1844., über die Kompetenz der Landes-Justizkollegien in den Provinzen Preußen und Schlesien bei Rechtsstreitigkeiten der Patrimonial-Gerichtsherren oder ihrer Angehörigen wider einzelne ihrer Gerichtseingesessenen. (2478)
  • (Nr. 2479.) Verordnung, betreffend den Schutz gegen Nachdruck für die vor Publikation des Gesetzes vom 11. Juni 1837. erschienenen Werke. Vom 5. Juli 1844 (2479)
  • (Nr. 2480.) Gesetz über die Beschränkung der Nachtweide und das Einzelnhüten des Viehes in der Rheinprovinz. Vom 5. Juli 1844. (2480)
  • Berichtigung. [zu Seite 140.]
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

B. 
1) 
2 
1 
von geflößtem Holze, und zwar: 
1) von Stammholzstössen, für jedes Stück Stammhbolz, 
welches das Floß bildet, oder sich auf demselben befinder, 
sofern die Stückzahl 10. oder mehr betrdagt — Sgr. 9 Pf. 
für ein Stammholzstoß von weniger, ols 10 Stücken, 
ohne Rücksicht auf die Stückzahl. . .. 7 6 
Befinden sich auf den Stammholzfloͤssen nicht blos die, 
zum Betriebe der Floͤsserei erforderlichen Sachen, die 
Mundvorraͤthe fuͤr die Bemannung, oder Stammhoͤlzer 
(welche letztere dem vorstehend zu B. 1. erwähnten Satze 
unterliegen), sondern dienen sene Flösse zur Beförderung 
von Klafterholz, Scheitholz oder andern kleinen Hölzern, 
oder überhaupt von andern Gegenständen, so werden für 
jede beladene Tafel neben der Abgabe zu B. 1. 10 — 
erlegt. 
2) von gestößtem Klafterholze, Scheitholze und andern kleinen 
Hölzern, welche im Kiepenverbande, oder in einem sonfti- 
gen Verbande befördert werden (Matätschen) für jedes 
Floß, es mag dasselbe aus einer Tafel oder zwei Ta- 
seln (Gang) bestehen, . .. 20 —- 
Hat ein solches Floß uͤberhaupt nur eine Laͤnge von we- 
niger als 48 Fuß und zugleich nur eine Breite von we- 
niger als 8 Fuß, so werden für dasselbe nur 10 – 
gezahlt. 
Befreiungen. 
Die Abgabe wird nicht hoben, 
von Schiffsgesähen, oder Flößen, welche Staatseigenthum sind, imgleichen 
auf Vorzeigung von Freipdssen, von Gefäßen, welche für unmictelbare Rechnung 
des Staats Gegenstände befördern, und auf denen sich, außer deren Zubeher 
und außer den Mundvorraͤthen fuͤr die Bemannung, an andern Gegenstaͤn- 
den nichts, oder weniger, als zwei Zentner befinden; 
von Fischerkaͤhnen, Fischdroͤbeln, Gondeln, Anhaͤngen, Handkaͤhnen und aͤhn- 
lichen kleinen Fahrzeugen, welche ihrer Bauart nach zur Frachtbefoͤrderung 
nicht bestimmt sind, wenn sie keinen besondern Aufzug erfordern. 
u sätzliche Bestimmungen. 
Der Führer eines Schiffsgefäßes, oder Flosses hat, nach vorg#ängiger Mel- 
dung beim Schleusengeldempfänger, die Abgabe vor der Einfahrt in die 
Schleuse zu erlegen. 
Bei der Verwaltung und Erhebung der Abgabe finden die Bestimmungen der 
Steuerordnung vom 8. Februar 1810. . 56. bis einschließlich 5. Anwendung. 
Wer es unternimmt, der Ennichtung der Abgabe durch unterlassene, oder 
unrichtige Meldung, oder sonst auf irgend eine Art sich ganz oder theilweise 
zu entziehen, entrichtet außer dem vorenthaltenen Abgabenbetrage, das Wierfache 
desselben, mindestens aber einen Thaler, als Strafe. 
Bei der Bestrafung und beim Verfahren wider die Angeschuldigten fin- 
den die S§. 64. 83. 84. 86. 88. bis einschließlich 93. und der §. 95. der unter 
1. gedachten Steuerordnung, so wie die Deklaration des §. 93. vom 20. Ja- 
nuar 1820. Anwendung. Di 
ie
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.