Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1861-1862. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1861-1862. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 33.
Volume count:
33
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2494.) Gesindeordnung für die Rheinprovinz. Vom 19. August 1844.
Volume count:
2494
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1861-1862. (19)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte von den Jahren 1861-1862.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1861/62.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (25)
  • Gesetz, die Einführung des Strafgesetzbuches und des Polizeistrafgesetzbuches für das Königreich Bayern betr. (II. Beilage zum Landtagsabschiede).
  • Stück No. 25. (25)

Full text

reich Bayern treten mit dem 1. Juli 1862 
im ganzen Umfange des Koͤnigreichs in 
Krast. 
Artikel 2. 
Mit diesem Zeitpunkte verlieren alle 
dermalen geltenden Bestimmungen, deren 
Uebertretung bisher mit Strase bedrohe 
war, soweit sie nicht durch den Inhalt der 
neuen Strafsgesetzbbücher oder das gegen- 
wärtige Geseh als fortbestehend bezeichnet 
sind, ihre Giltigkeit und Wirksamkeit. 
Insbesondere treten außer Krafte: 
1) der erste Theil des Strasgesetbuches 
für das Königreich Bayern vom 
Jahre 1813 und das in der Pfalz 
geltende französische Strafgesetzbuch 
(code pénal) nebst allen auf dieselben 
bezüglichen Gesetzen und Verord- 
nungen; 
das Gesetz vom 24. Dezember 1849, 
den Schutz der Telegraphenanstalten 
betreffend; 
von dem Gesetze zum Schutze gegen 
den Mißbrauch der Presse vom 17. 
März 1850 die Art. 2,4—7, 10—36, 
49 und 50; 
das Gesetz vom 21. Mai 1851, die 
Verleitung von Militärpersonen oder 
von Landwehrmännern zur Untreue 
oder zum Ungehorsame betreffend; 
1# 
3 
t 
4 
. 8 
5) 
6 
7 
9) 
10) 
824 
die gesetzlichen Vorschriften uͤber Be- 
strafung des Zinswuchers, jedoch mit 
Aufrechthaltung der auf diesen Ge- 
genstand bezüglichen civilrechtlichen 
Bestimmungen; 
das Gesetz vom 28. Mai 1852 über 
die gewerbsmäßigen Gutszertrümmer= 
ungen; 
das Gesetz vom 28. October 1831, 
die Anwendung der Waffengewalt 
bei der Vollzichung der sanitätspoli= 
zeilichen Maßregeln zum Schutze 
gegen die Verbreitung der asiatischen 
Cholera betreffend; 
Art. 298 des in der Pfalz geltenden 
Civilgesetzbuches, soweit er die Ver- 
hängung einer Scrafe gegen die ehe- 
brecherische Frau enthält, dann die 
Art. 308 und 309 desselben Gesetz- 
buches; 
die Art. 438, 439, 479 und 555 
des in der Pfalz geltenden Handels- 
gesetzbuches — letzterer, soweit er von 
der gerichrlichen Verfolgung der Ehe- 
frau des Falliten als Mitschuldiger 
eines betrügerischen Bankerottes han- 
delt,— ferner die Art. 556, 586—597 
und 598 Ziff. 2 desselben Gesetz- 
buches; 
die Art. 7 und 65 des Gesetzes vom 
23. Mai 1846, das Executionsver= 
verfahren in der falz betreffend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment