Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2495.) Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Thüringische Eisenbahn-Gesellschaft. Vom 20. August 1844.
Volume count:
2495
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statut der Thüringischen Eisenbahngesellschaft. [Vom 5. August 1844.]
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • (Nr. 2495.) Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Thüringische Eisenbahn-Gesellschaft. Vom 20. August 1844. (2495)
  • Statut der Thüringischen Eisenbahngesellschaft. [Vom 5. August 1844.]
  • Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen, Seiner Hoheit dem Kurprinzen und Mitregenten von Hessen, Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge zu Sachsen-Weimar-Eisenach und Seiner Herzoglichen Durchlaucht dem Herzoge zu Sachsen-Koburg und Gotha, die Herstellung einer Eisenbahn von Halle nach Cassel betreffend. Vom 20. Dezember 1841.
  • Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen, Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge zu Sachsen-Weimar-Eisenach und Seiner Herzoglichen Durchlaucht dem Herzoge zu Sachsen-Koburg und Gotha, die Thüringische Eisenbahn betreffend. Vom 19. April 1844.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

angesehen. Die Richtigkeit der Legitimation zu pruͤfen, ist die Direktion zwar 
befugt, aber nicht verpflichtet. Nach erfolgter Ausfertigung der Aktien wird 
jeder Inhaber einer Aktie Mitglied der Gesellschaft und als solches durch Vor- 
zeigung der Aktie legitimirt. 
§#. 0. Ueber den Kapitalsbetrag seiner Aktien hinaus ist kein Ak- 
tionair zu Zahlungen verpflichtet, der Fall der Konventionalstrase (s. 16.) aus- 
genommen. 
## 10. Zur Bildung eines Reservesonds für auberordentliche Fälle 
und für VDermehrung der Betriebsmittel wird aus dem Ertrage des Unterneh- 
mens jährlich mindestens ein halbes Prozent des Aktienkapitals vorweg entnom- 
men. Dieser Zuschuß kann bei sich ergebendem Bedürfnisse unter Genehmigung 
der drei hohen Regierungen von der Oirektion bis auf ein Prozent, mit Zu- 
stimmung des Verwaltungsrathes aber noch über diesen Betrag hinaus, er- 
höht werden. Doch darf sich der Bestand des Reservefonds nicht höher als 
auf fünf Prozent des Aktienkapitals belaufen. 
S. 11. Die statutenmäßig zu erlassenden öffentlichen Aufforderungen 
oder Bekanntmachungen werden als gehörig bewirkt erachtet, wenn sie in der 
Allgemeinen Preutischen Zeitung, dem Beiblatte zur Weimarischen Staats= 
Zeitung, der Gothaischen privilegirten Zeitung und der Leipziger Zeitung erschie- 
nen sind. Im Falle des Eingehens eines dieser Blätter hat die Direktion in 
denzet anderen das an dessen Steelle tretende ein für allemal bekannt zu 
machen. ' 
II. Besondere Bestimmungen. 
A. Von den Aktien, Zinsen und Dividenden. 
§. 12. Die Einzahlung des von den drei hohen Regierungen übernom- 
menen Aktienkapitals von 2,250,000 Thlr. erfolgt, nachdem das Privataktien- 
Kapital (s. 6.) vollständig cingezahlt worden, auf den Antrag der Direktion 
nach Maaßgabe des Bedarfs in angemessenen Raten. Ueber den von jeder 
betheiligten Regierung eingezahlten Betrag wird derselben Seitens der Direk- 
tion eine Aktie ausgefertigt, welche von drei Direktionsmitgliedern oder Steell- 
vertretern zu unterschreiben ist. 
, S. 13. Die Privataktien werden nach dem anliegenden Schema auf 
Hoͤhe von 100 Thlrn. stempelfrei ausgefertigt und erst dann ausgegeben, 
wenn der volle Betrag für dieselben zur Gesellschaftskasse berichtigt ist; sie wer- 
2n. von wenigstens zwei Direktionsmitgliedern oder Stellvertretern unter- 
rieben. 
Bis zur Ausfertigung dieser Aktien werden mit Nummern bezeichnete 
Quittungsbogen ausgegeben, auf denen über die Einzahlungen von dem zur 
Empfangnahme bestellten Beamten unter Mitunterschrift eines Mitglieds der 
Direktion quittirt wird. Diese Quittungsbogen werden auf den Namen des 
ursprünglichen Aktienzeichners ausgestellt, und zwar in der Art, daß jeder Zeich- 
ner für sämmtliche von ihm gezeichnete Aktien, so lange nicht die Kreilalsung 
von der persönlichen Verhaftung (§. 15.) erfolgt ist, nur einen einzigen Quit- 
tungsbogen erhaltt. 
5. 14.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment