Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 39.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2510.) Grundsteuer-Remissions-Reglement für die Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844.
Volume count:
2510
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • (Nr. 2509.) Verordnung über die anderweite Regulirung der Grundsteuer in der Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844. (2509)
  • (Nr. 2510.) Grundsteuer-Remissions-Reglement für die Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844. (2510)
  • (Nr. 2511.) Anweisung zur Aufnahme der Grundsteuer-Kataster und Heberollen von den einzelnen außer dem Gemeindeverbande befindlichen Gütern der Provinz Posen. Vom 18. Oktober 1844. (2511)
  • (Nr. 2512.) Anweisung zur Feststellung der Grundsteuer-Kontingente der Stadtgemeinden der Provinz Posen und zur Spezial-Veranlagung der kontingentirten Steuersumme. Vom 18. Oktober 1844. (2512)
  • (Nr. 2513.) Anweisung zur Feststellung der Grundsteuer-Kontingente der Landgemeinden in der Provinz Posen und zur Spezial-Veranlagung der kontingentirten Steuersumme. Vom 18. Oktober 1844. (2513)
  • (Nr. 2514.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. September 1844., betreffend die Bestrafung der der Kartellkonvention mit Rußland vom 20./8. Mai d. J. zuwider erfolgenden Verheimlichung oder Fortschaffung von Deserteurs, reklamirten Militairpflichtigen und zur Auslieferung geeigneten Verbrechern. (2514)
  • Berichtigung. [Zu Seite 345., 359., 363.]
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 609 — 
(No. 2310.) Grundsteuer-Remissionsreglement fũr die Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnadru, Koͤnig von 
Preußen rc. 2c. 
Nachdem Wir durch Unsere Verordnung vom heutigen Tage wegen ander- 
weiter Regulirung der Grundsteuern in der Provinz Posen die Bestimmung 
getrosfen haben, daß diese Abgaben mit Aufhebung ihrer bisherigen verschiedenen 
Bezeichnungen für die einzelnen außer dem Gemeindeverbande befindlichen Gü- 
ter, imgleichen für jede Stadt= und Landgemeinde, unter dem gemeinsamen Na- 
men „Grundsteuer"“ in eine Steuersumme oder ein feststehendes Kontingent 
zusammengezogen werden sollen, haben Wir für nothwendig gefunden, die bis- 
herigen Vorschristen über das Grundsteuer-Remissionswesen, insbesondere das 
zur Zeit des vormaligen Herzogthums Warschau ergangene Dekret vom 
190ten Dezember 1810. sener neuen Einrichtung anzupassen, und verordnen dem- 
nach wie folgt: 
s. 1. In den Theilen der Provinz Posen, auf welche die Eingangs 1. 3u, in de- 
gedachte Verordnung sich bezieht, wird den außer dem Gemeindeverbande befind- den Brund.f 
lichen Gütern, so wie den zu einer Land= oder Stadtgemeinde gehörenden Be= sonen Ratsfin- 
sitzungen ein Grundsteuererlaß sortan bewilligt, wenn den. 
a) durch Brandschaden, 
b) durch Sturm, 
c) durch Hagelschlag, 
) durch Ueberschwemmung 
an den Wohn= und Wirthschaftsgebduden, wirthschaftlichen Vorraͤthen, todten 
und lebenden Inventarienstücken, steuerbaren Ländereien oder deren Früchten 
ein Verlust entsteht, der im Ganzen mindestens zwei Driktheile des durch- 
schnittlichen Jahresertrages der Besihzung erreichr. 
Die auf der Besitzung haftende Grundsteuer wird alsdann für ein halbes 
Jahr, in dem Falle aber, wenn der Verlust dem durchschnittlichen Jahresertrage 
der Besitzung gleichkommt, oder solchen übersteigt, für ein ganzes Jahr erlassen. 
D 2. Wird im Laufe des Kalendersahres, in welchem bereits ein nach 
5. 1. zur Remission geeigneter Unglücksfall vorgekommen ist, dieselbe Besstzung 
von einem ferneren Unglücksfalle betroffen, so kann deshalb eine Remisston nur 
in so weit in Anspruch genommen werden, als der für das frühere Ereigniß 
bewilligte Steuererlaß nicht schon den höchsten überhaupt zuldssigen Betrag, 
d. h. die Befreiung von der Jahressteuer, erreicht hat. 
§. 3. Die im Kataster auf einem Folium verzeichneten Gebdude und 
Ländereien, werden als eine Besitzung (§. 1.) betrachtet. Sind die einem 
Steuerpflichtigen innerhalb desselben Ortsbezirks gehsrigen Gebdude und Län- 
dereien auf verschiedenen Folien verzeichnet, so wird der DVerlust und der Jah- 
resertrag für jede Besstzung (für jedes Folium) besonders ermittelt, und nach 
dem Ergebnisse dieser Ermittelung für jede einzelne Besitzung über den Steuer- 
erlaß entschieden. 
Jahrgang 187½#41. (Nr. 2310.) 88 8. 4.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment