Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 42.
Volume count:
42
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2523.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. November 1844., betreffend die Beitrags-Pflicht der Rittergutsbesitzer und anderer Grundbesitzer in den vormals Königlich-Sächsischen Landestheilen der Provinz Sachsen zur Unterhaltung von Kirchen, Pfarren und Schulen.
Volume count:
2523
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • (Nr. 2522.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4. November 1844., betreffend die Anrechnung des zu den Urkunden der Rheinischen Gerichtsvollzieher im Prozeß verwendeten Stempels auf den Erkenntniß-Werthstempel. (2522)
  • (Nr. 2523.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. November 1844., betreffend die Beitrags-Pflicht der Rittergutsbesitzer und anderer Grundbesitzer in den vormals Königlich-Sächsischen Landestheilen der Provinz Sachsen zur Unterhaltung von Kirchen, Pfarren und Schulen. (2523)
  • (Nr. 2524.) Verordnung, betreffend die Beitragspflicht der Rittergutsbesitzer und anderer Grundbesitzer in den vormals Königlich Sächsischen Landestheilen der Provinz Sachsen zur Unterhaltung von Kirchen, Pfarren und Schulen. Vom 11. November 1844. (2524)
  • (Nr. 2525.) Bekanntmachung über die unterm 15. November 1844. erfolgte Bestätigung des Gesellschafts-Vertrages der neuen Stettin-Swinemünder Dampfschiffahrts-Gesellschaft. Vom 13. Dezember 1844. (2525)
  • (Nr. 2526.) Bekanntmachung, betreffend die Bestätigung der unter der Benennung: „Rauenscher Bergwerks-Verein" zusammengetretenen Aktien-Gesellschaft. Vom 14. Dezember 1844. (2526)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 698 — 
wiegenden Mehrheit des Scchsischen Provinzial-Landtages rechtskräftige Er- 
kennenisse, durch welche vor Publikation dieser Verordnung ein von deren Be- 
stimmungen abweichendes Beitragsverhältniß dauernd festgestellt worden ist, aus 
Achtung für die dadurch unzweifelhaft begründeten wohlerworbenen Rechte haben 
aufrecht erhalten werden müssen, so kann Ich doch nur den Wunsch ausfprechen, 
daß zur Beseitigung der daraus unter sonst gleichen Verhältnissen entstehenden 
Ungleichheiten in den Fällen, in denen die Entscheidung nicht auf einem speziellen 
Rechtstitel beruht, die Beitragspflicht von den hiervon auf Grund eines solchen 
Erkenntnisses ganz oder theilweise Besreiten nach Maahgabe der gegenwärtigen 
Verordnung übernommen werden möge; und Ich werde es als einen Beweis 
lobenswerthen Gemeinsinnes mit besonderem Wohlgefallen anerkennen, wenn 
diesenigen, welche hier blos durch das sormale Recht vor den Andern begünstigt 
sind, von demselben keinen Gebrauch machen, sondern zu den Parochial-Leistun- 
gen nach den Bestimmungen dieser Verordnung beizutragen sich bereit fnden. — 
Die Verordnung ist mit dieser Meiner Order durch die Gesetz-Sammlung zur 
öffentlichen Kenntniß zu bringen. 
Sanssouci, den 11. November 1844. 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staateministerium. 
(Nr. 2524.) Verordnung, bekrefsend die Beitragspflicht der Ritkerguesbesitzer und anderer 
Grundbesitzer in den vormals Königlich Sächsischen Landestheilen der 
Provinz Sachsen zur Unterhaltung von Kirchen, Pfarren und Schulen. 
Vom 11. November 1844. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
Nachdem Unsere zum stebenten Provinzial-Landrage versammelt gewese- 
nen getreuen Stände der Provinz Sachsen zur Beseitigung der Zweisel und 
Ungleichheiten, welche in Ansehung der Beitragspflicht zur Unrerhaltung von 
Kirchen, Pfarren und Schulen in den vormals Königlich-Süchstschen Landes- 
theilen dieser Provinz obwalten, zu einem einhelligen gutachtlichen Antrage, we- 
gen angemessener Betheilung der dortigen Rittergutsbesstzer und andern Grund- 
be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment