Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_erster_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Erster Band. 1821-1833.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 5.) Verordnung wegen Verpflichtung der Unterthanen zum Kriegsdienst.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • (Nr. 2566.) Bekanntmachung, betreffend Vorschriften zur Ausführung des Gesetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung. (2566)
  • [Formular A. Geburtsregister. Mit Ausfüllungsbeispielen.] (A)
  • [Formular B. Heirathsregister. Mit Ausfüllungsbeispielen.] (B)
  • [Formular C. Sterberegister. Mit Ausfüllungsbeispielen.] (C)
  • Geburtsurkunde. [Formular] Aa. (Aa)
  • Heirathsurkunde. [Formular] Bb. (Bb)
    Heirathsurkunde. [Formular] Bb. (Bb)
  • Sterbeurkunde. [Formular] Cc. (Cc)
  • Bescheinigung der Eheschließung. [Formular D. MIt Ausfüllungsbeispiel.] (D)
  • Aufgebot. [Formular E. Mit Ausfüllungsbeispiel.] (E)
  • Bescheinigung des Aufgebots und standesamtliche Ermächtigung. [Formular F. MIt Ausfüllungsbeispiel.] (F)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 242 — 
B 1. 
Nr. 538. 
  
Berlin am............................................ drei und zwanzigs ten 
Dezember tausend neunhundert eins. 
  
  
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der 
Eheschließung: 
1. der Schmiedemeister Julius Hermann*) Schneider, 
  
  
  
der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlungen 
  
  
  
  
  
anerkannt, 
evangelischer Religion, geboren am drei und zwanzigs ten 
September des Jahres tausend achthundert 
ein und siebzig zu Potsdam 
  
  
,wohnhaft in Berlin, Auguststrasse 37, 
  
Sohn des Bäckermeisters Karl Anton Julius*) Schneider und seiner Ehefrau 
  
Hermine Anna, geborenen Müller, 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
wohnhaft 
in Potsdam ; 
2. die Wittwe Henriette Heidrich, geborene Neuberg, ohne Beruf, 
der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlungen 
anerkannt, 
evangelischer Religion, geboren am ein und dreissigs ten 
Mai des Jahres tausend — — achthundert 
— zu Treptow, Kreis Teltow 
  
,wohnhaft in Berlin, Gipsstrasse 5, 
  
  
Tochter des Tischlermeisters Hermann Neuberg, wohnhaft in Frankfurt an der 
Oder, und seiner Ehefrau Marie Henriette, geborenen Schmidt, 
  
  
wohnhaft 
  
in Danzig.*) 
*) Es ist in allen Fällen Stand oder Gewerbe der Verlobten und ihrer Eltern anzugeben, ebenso sämmtliche Vornamen, soweit sie bekannt sind. 
**) Wohnt die Murter nicht an demselben Orte wie der Vater, so ist der Wohnort der Mutter besonders anzugeben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment