Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_neunzehnter_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Neunzehnter Band. 1879-1882.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
19
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 415.
Volume count:
415
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11 (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
    Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • (Nr.3136.) Zusatzvertrag zum Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Italien vom 6. Dezember 1891. (3136)
  • Tarif A. Zölle bei der Einfuhr nach Deutschland.
  • Tarif B. Zölle bei der Einfuhr nach Italien.
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46 (46)
  • Stück Nr 47 (47)
  • Stück Nr 48 (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister

Full text

— 446 — 
  
  
  
Nummer 
des allgemeinen  
deutschen                    Benennung der Gegenstände.               Maßstab. Zollsatz 
Zolltarifs.                                                                                                                      Mark 
aus 55       Johannisbrot (Karobben, Karuben), auch gemahlen 100 kg 1 
Kastanien, genießbare (Maronen)) auch ausgeschält; Pinien- 
kerne (Piniolen), reife (trockene); Pinienkerne, reife und 
unreife, ausgeschält .. .. . . ." 3 
Kastanien, genießbare, Pinienkerne, gemahlen oder sonst 
zerkleinert. . . ....................... " 4 
56 Mit Meer- oder Salzwasser übergossene zerschnittene oder 
geschälte Zitronen ... .. . .. " 4 
aus 57 Pomeranzen, unreife (grün oder gelb, geschält oder ungeschält), 
auch in Salzwasser eingelegt. .. " 2 
58 Südfruchtschalen (die fleischigen Schalen der Früchte der 
Citrusarten), frisch (auch in Salzwasser eingelegt) oder 
getrocknet . .... " 1 
Südfruchtschalen (die fleischchen Schalen der Früchte der 
Citrusarten), gemahlen; Cedratfrüchte, zerschnitten und mit 
Meer- oder Salzwasser übergossen " 4 
aus 59  Säfte von Früchten (mit Ausnahme der Weintrauben) und 
von Pflanzen zum Genusse, nicht äther- oder weingeist- 
haltig, uneingekocht oder ohne Zuckerzusatz eingekocht, auch 
entkeimt (sterilisiert): 
Zitronen-, Pomeranzen- und andere Südfruchtsaft. — frei 
Säfte von Obst, ungegoren ........... .... . . ... 100 kg 4 
andere vorstehend oder anderweit im allgemeinen Tarife 
nicht genannte Säfte zum Genusse — frei 
60 Säfte von Früchten und von Pflanzen zum Gewerbe- oder 
Heilgebrauch, anderweit im allgemeinen Tarife nicht ge- 
nannt, nicht äther- oder weingeisthaltig, auch eingedickt – frei 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment