Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1825
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No.1) Bekanntmachung, die getroffenen ergänzenden Bestimmungen zur Elbe-Schiffahrts-Acte vom 23sten Juni. betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. (8)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No.1) Bekanntmachung, die getroffenen ergänzenden Bestimmungen zur Elbe-Schiffahrts-Acte vom 23sten Juni. betreffend. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)

Full text

ia Artikel 10. 
(c 2) 
. 4. 
Der Arcikel 10. der Elbeacre ist modificire wie folge: 
Auf ein Viertheil des Elbezolls werden nachstehende Artikel ermäßigek: 
Ambose, Anker, Asche (unausgelaugke), Bier (mit Ausnahme des fremden), 
Blei, Bleierz, Bohnen, Bolus, Bomben, Borsten (Schweins-), Orath (eisern), 
Eisenblech (ohne Uneerschied), Eisen (zegossenes), Erbsen, Erz, Geflügel, Gerste, 
Glas (ohne Unterschied) Glasgalle, Graupen, Gries und Grüße von allen Getreidear- 
ten, Gußeisenwaaren (grobe), Hafer, Hirse, Holzkohlen, Hornspisen und Hornplat- 
ten (unverarbeitete), Kanonen, Kienruß, Knoppern, Korn (Roggen), Kreide (weiße, 
schwarze, rothe), Kümmel, Kugeln (eiserne), taffetten, tinsen, tohrinde (Borken), 
Marmor (roher), Mehl (aller Getreidearten), metallische Mineralerde, Mineralwasser, 
Mörser (Bomben), Münzkräße, eiserne Nägel (gegossene), Ocker, Oelkuchen, Pech, 
Patcen (marmorne und dergleichen), Rinds- Hörner und Füße, Rothstein, Saamen aller 
Art, als: Anis, Fenchel, Hanf, Rübsaamen 2c. Salz (Küchen-, See= und Scein), 
Sauerkraut, Schleif= oder Wetsteine (feine), Spelz, Stangeneisen (geschmiedetcs), 
Theer, Trippel, Wachholderbeeren, Weizen, Wicken. 
Auf ein Fünfeheil der Gebühr: 
Gröbere Bötecher= und andere Holzwaaren, als: teitern, Mulden, Schaufeln, Schwin- 
gen und dergleichen Feldgerärhe, so wie die gröbern Korbsorken zu Fustagen von Baum- 
wurzeln rc., leere Fässer, Kisten und Tonnen, Früchee (gedörrte, Backobst), Hagebuc- 
ten (gedörrte). 
Auf ein Zehneheil: 
Bau= und Nuhholz, Bluk (vom Schlachtvieh), Bukker und Käse (frische), Cyer, Ei- 
sen. (altes), Knochen, taugenfluß, Milch, Schmelztiegel aller Arc, Steingeschirr (ge- 
meines), Töpferwaare. 
« Auf ein Zwanzigtheil: 
Braunkohle, Brennholz, Busch aller Art, Cichorienwurzel, Eicheln, Faschinen, 
Früchte (feische, Obst), Gemüse (frisches), Gras und Heu, Gips, Kalk, Nüsse 
aller Art, Rohr Dach-, Schilf= und Stuhl-), Seegras, Stroh, Terf, Weintrauben, 
Wellen 2 Wurzen (eßbare). 
Auf ein Vierzigeheil: 
Alaun= und Vieriolstein, Asche (ausgelaugte), Drusen (Trester), Dünger, als: Mist, 
Mergel, Stoppeln u. s. w., Floßgeräthe (rückgehende), Galmeistein, Glas= und Topf- 
scherben, Kalkstein, Kufen, Rinnen und Tröge 2c. von Stein, Kies (gemeiner Stein),
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment