Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1825
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 6.) Mandat, die Ergänzungen der Armee und die Entlassungen vom Militair betreffend.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. (8)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 6.) Mandat, die Ergänzungen der Armee und die Entlassungen vom Militair betreffend. (6)
  • No. 7.) Verordnung der Kriegs-Verwaltungs-Kammer, die nächstbevorstehenden Rekrutirungen betreffend. (7)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)

Full text

( 40 ) 
Sächsischen Frist, zur persönlichen Gestellung vorzuladen, und im Falle des Außenblei- 
bens, nach Verlauf dieser Frist, mit Sceckbriefen zu verfolgen. 
. 74. 
Alle zwanzigjährige Mannschaften, welche sich der angeordneren Anmeldung und per- 
sönlichen Gestellung, durch Austreten oder auf andere Weise, zur Ungebühr entziehen, sol- 
len, sobald sie zu erlangen sind, aufgegriffen, dem betreffenden Amtshaupemanne überlie- 
sert, und, wenn sie einen ausreichenden Grund ihrer Abwesenheit niche auszuweisen ver- 
mögen, bei befundener Diensttüchtigkeic, ohne Rücksicht auf diejenigen Ausnahmen von 
der Militalrpflichtigkeit, welche ibnen, wenn sie sich zur recheen Zeit gestelle häteen, nach 
dem gegenwäreigen Rekrutirungsgesetze zu statten gekommen seyn würden, an das nächste 
Regiment abgegeben und daselbst niche allein sofort zum Kriegsdienste verpflichtec werden, 
sondern auch zu einer zwölfjährigen Dienstzeit verbunden seyn. Ein in dieser Ark nach 
seiner Wiedererlangung zum Milicair abgegebener Ausgetretener soll, wenn vorher ein an- 
derer Mann für ihn schon wirklich eingestelle worden, der nächsten Quote des Bezirks zu 
Gute gerechnet werden. 
. 75. 
Die §. 74. gedachten Mannschaften, welche, nach ihrer Wiedererlangung, bei der 
Untersuchung zum Dienst untücheig befunden werden, sind, wenn sie nur die §. 20. vor- 
geschriebene Anmeldung unterlassen haben, mic acht Tagen Gefängniß, wenn sie aber 
ausgetreten gewesen, mit vier Wochen Gefängniß, oder mit verhältnißmäßiger Handarbeit 
zu bestrafen. 
G. 76. 
Für jeden hiernach aufgegrissenen und verhafteten Ausgetrekenen sollen übrigens von 
dem Amtshaupemanne, an welchen ein solcher abgegeben wird, fünf Thaler, auf Rech- 
nung des Kriegs-Zahl-Amces, verabreiche werden. 
. 77. 
Nächstdem soll jeder ausgetretene zwanzigjährige Mann, nach Verfluß eines, von 
dem Tage an, wo derselbe sich persönlich ad 9. 50. und §. 56. zur Aushebung stellen 
sollen, gerechneten gemeinen Jahres, in Bezug auf sein Vermögen, für tode geachtet und 
das sämmtliche ihm zugehörige, oder immittelst ihm anfallende Vermögen unter gericht- 
liche Verwaltung gestellt, nach Ablauf von zehen Jahren aber (insofern der Ausgetretene 
früber nicht wirklich mie Tode abgeht, und solchenfalls die Verabfolgung eher erfolgen 
mag) den nächsten Verwandten oder Chegatten des Ausgetretenen, nach der Inrestarerb= 
folge, ausgeantworket werden; bis dahin aber sind denen, welche von dem Ausgetretenen 
die Alimente zu fordern berechtige seyn würden, die Civilalimente aus dem in gerichtlicher
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment