Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1828
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828.
Volume count:
11
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Centralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • 2. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April bis Ende Mai 1890.
  • 3. Konsulat-Wesen: Ernennung; - Exequatur-Ertheilung.
  • 4. Versicherungs-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 178 — 
5. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
 
 
 
 
 
 
 
 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
 der Bestrafung    Ausweisungs- 
 der Ausgewiesenen.  beschlossen hat. 
  beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Franz Batke, geboren am 17. Juni 1859 zu Jägern-  Landstreichen und Königlich preußischer Re.  12. Mai 1890. 
Maschinenputzer, dorf, Bezirk Jägerndorf, Oesterreichisch- Betteln, gierungspräsident zu 
Schlesien, ohne Wohnsitz, Oppeln, 
2.   Franz Berger, geboren am 3. Dezember 1856 zu Nix- Betteln im wiederhol- Königlich sächsische Kreis- 13. Mai 1890. 
 
 
 
 
Schlossergeselle, 
3.   Wilhelm Effen- 
berger, Fleischer- 
geselle, 
4.   Anna Therese Endler, 
Dienstmagd, 
5.   Ferdinand Gott- 
wald Arbeiter, 
6.   Johanna Lapatsch, 
Zigeunerin, 
7.   Pietro Menegos, 
Bauernknecht und 
Ziegelarbeiter, 
8.   Josef Murzin, Berg- 
mann und Arbeiter, 
9.   Eugen Peltre, 
Tagner, 
10.   Johann August 
Richter, Weber, 
11.   Johann Tost, Tage- 
löhner, 
dorf, Bezirk Schluckenau in Böhmen, 
ortsangehörig zu Warnsdorf. Bezirk 
Rumburg in Böhmen, 
geboren am 18. Februar 1845 zu Weiß- 
bach, Bezirk Friedland in Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 29. Juni (Juli) 1864 zu 
Warnsdorf, Bezirk Rumburg in Böh- 
men, ortsangehörig zu Wolfsberg, Be- 
zirk Rumburg in Böhmen, 
geboren am 16. Dezember 1844 in 
Niesersberg, Gemeinde Gursdorf in 
Oesterreich, ohne Wobnsitz, 
etwa 26 Jahre alt, geboren zu Klogs- 
dorf, Bezirk Freiberg in Mähren, orts- 
angehörig zu Altdorf in Oesterreich, 
geboren am 3. Oktober 1868 zu Aviano, 
Distrikt Pordenone, Provinz Udine, 
Italien, ortsangehö rig ebendaselbst, 
geboren am 19. März 1831 zu Dom- 
browa, Bezirk Chrzanow in Galizien, 
ortsangehörig zu Wisniow, Bezirk 
Dopzyce in Galizien, 
35 Jahre alt, geboren zu Varenne, Frank- 
reich, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 31. Dezember 1850 zu Ge- 
orgswalde, Bezirk Schluckenau in 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 12. August 1841 zu Lobnig, 
Bezirk Römerstadt in Mähren, ohne 
Wohnsitz, 
 
 
ten Rückfall, 
Landstreichen und 
Betteln, 
gewerbsmäßige Un- 
zucht, 
Betteln im wieder- 
holten Rückfall, 
Betteln und Land- 
streichen, 
Landstreichen, 
Betteln im wieder- 
holten Rückfall, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
 
 
hauptmannschaft zu 
Bautzen, 
Königlich preußischer Re- 
gierungöprästdent zu 
Liegnitz, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft zu 
Bautzen, 
Großherzoglich olden- 
burgisches Staats- 
ministerium, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Oppeln, 
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion zu 
München, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Oppeln, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Colmar, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft zu 
Bautzen, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Oppeln, 
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.  
 
7. Juni 1890. 
22. Mai 1890. 
16. Mai 1890. 
20. Mai 1890. 
27. Mai 1890. 
19. Mai 1890. 
4. Juni 1890. 
21. Mai 1890. 
12. Mai 1890.
	        

Downloads

Downloads

The text can be downloaded in various formats.

Full record

ALTO TEI Full text
TOC

This page

ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.