Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1829
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
26. Stück
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Mandat, das Untersuchungsverfahren in Brandstiftungsfällen betreffend.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • No. 44.) Mandat, das Untersuchungsverfahren in Brandstiftungsfällen betreffend. (44)
  • No. 45.) Verordnung der Landesregierung, die Verwendung hierländischer Behörden an die Königlichen Gesandtschaften im Auslande betreffend. (45)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(161 ) 
anzuhalten, oder die Fertigung der Schutzschrift einem andern Sachwalter zu uͤbertragen. 
Waͤre aber ein zum Vertheidiger erwaͤhlter Sachwalter durch andere ihm obliegende Arbei— 
ten, wobei Gefahr auf dem Verzuge haftet, behindert, sich der ihm aufzutragenden Ver- 
theidigung mit solcher Beschleunigung zu unterziehen, welches jedoch sofort uͤberzeugend nach— 
gewiesen werden muß, so ist, wenn nicht ganz besondere Gruͤnde vorhanden sind, ihm dem— 
ungeachtet, unter angemessener Fristerstreckung, vorzugsweise die Vertheidigung zu uͤberlas— 
sen, vom Commissar ein anderer Defensor zu bestellen. 
. 12. 
Die Oicasterlen haben den Verspruch in dergleichen Untersuchungssachen vorzüglich, 
vor allen andern Sachen, zu beschleunigen und das Urchel längstens binnen vier Wochen 
an die Bebörde zu befördern. 
ß. 13. 
Die darin gesprochenen Erkenntnisse sind von dem commissarischen Richter selbst sofort 
nach deren Eingange zu eroͤffnen, auch, wenn nicht hierbei ein besonderer Anstand sich her— 
vorthur, dem oder den Angeschuldigten alsbald zu publiciren, gleichzeitig aber eine Abschrift 
davon, ohne Acten, zur Landes= und resp. Ober-Amcs-Regierung einzusenden. 
. 14. 
Ist in dem Urthel auf Todesstrase erkannt, so ist nach der Publication ohne Verzug. 
für anderweite Vertheidigung des oder der Verurtheilten zu sorgen, und dabei, so wie so- 
dann weiter, das 9. J. 11, 12 u2 d 13 Vorgeschriebene ebenfalls zu befolgen. 
. 15. 
Wird durch das anderweit gesprochene Urthel die erkannte Todesstrafe bestätige, so sind, 
nach dessen Publication, die Acten mittelst Berichts unverweile zur Landes= oder resp. Ober- 
Amts-Regierung einzusenden, und es ist biernächst die durch dieselbe zu eröffnende weitere 
Entschließung zu erwarten. 
. 16. 
Die Vollstreckung der Todesstrafe ist, wenn es dazu kommt, von demselben Richter, 
der die Untersuchung geführt hat, mie Vermeidung alles unnöthigen Aufenthalts, zu ver- 
anstalten. 
. 17. 
Ist in dem eingeholten Urehel auf Zuchthausstrafe erkanne, so ist zwar, bei zu gestat- 
kender anderweiter Vertheidigung, mit der Abführung des Inculpaken in das Zuchthaus bis 
nach Eingang des zweiten Urthels, in der Regel Anstand zu nehmen. Will aber der In- 
culpat selbst, unerwartet dessen, seine Abführung geschehen und sich vom Zuchthause aus an-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment