Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1829
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
31. Stück
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 53.) Verordnung der Landesregierung die Tödtung des der Rinderpest verdächtigen Viehes und die dafür zu leistende Entschädigung betreffend.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • No. 53.) Verordnung der Landesregierung die Tödtung des der Rinderpest verdächtigen Viehes und die dafür zu leistende Entschädigung betreffend. (53)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(183 ) 
Dieses obrigkeitliche Zeugniß ist sodann bei dem Bezirks-Amtshaupkmann einzu- 
reichen, welcher dasselbe zu prüfen und, dafern sich dagegen niche solchenfalls zuvörderst zur 
Erledigung zu bringende Bedenken ergeben, zu autorisiren, und hierauf den Eigentbu- 
mer des getödtecen Viehes damice an den Kreishaupemann, zu verweisen hat. 
0. 
Der Kreishaupemann hat aus dem Attestake die nöcthigen Notizen in die, von ihm 
über sämmtliche, im Kreise vorgekommenen Entschädigungen, anzulegende Tabelle einzutragen, 
und sodann auf dasselbe eine Anweisung an das Rentamt desjenigen Bezirks, in welchem 
das fragliche Stück Vieh getödtet worden ist, zur vorschußweise zu leistenden Bezahlung 
des ausgemirtelten Entschädigunsssatzes zu bringen, welchen hierauf der Rentbeamte, ge- 
gen Innenlassung des Attestats und Quictung des Viehbesibers, sofort baar auszuzahlen. 
hat. 
10. 
Vorstehenden Vorschriften haben sich alle Rindviehbesitzer ohne Ausnahme zu unter- 
werfen, dagegen aber auch die ausfallende Entschaͤdigung zu erwarten. 
11. 
Jeder Anspruch auf die Eneschädigung fällt weg, wenn der Besitzer die Erkrankung 
des Viehes verheimliche, oder sonst eine Nichebeachrung der im §. 1. dieser Verordnung 
enthaltenen Vorschrift sich zu Schulden gebrache bat. 
Für gefallenes Vieh erfolge in keinem Falle eine Entschädigung. 
12. 
Dem, was in Obigem den Amtshauptleuken zur Pflicht gemache worben ist, har 
sich binsichtlich der Schönburgischen Rereßherrschafren die Gesammtregierung. zu Glauchau- 
zu unterziehen. 
13. 
In allen die Befolgung gegenwärtiger Verordnung betreffenden Angelegenheiten ist, 
inlofern niche etwa ein strafrechrtliches Verfahren eintrite, von sämmrlichen Behörden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment