Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 28.) Mandat, die Einführung einer neuen Arzneitaxe und eines Supplementi Pharmaco-poeae Saxonicae, ingleichen einige Abänderungen in den Bestimmungen des, wegen des Verkaufes von Arzneiwaaren, unterm 30. September 1823 ergangenen Mandates betreffend.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
C. Arzneiwaaren, deren Verkauf den Kaufleuten nicht unter einem Viertelpfunde erlaubt ist.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (Nr. 1953.) Zusatzvertrag zu dem Konsularvertrage zwischen dem Deutschen Reich und Italien vom 7. Februar 1872, sowie vom 21. Dezember 1868, betreffend die Befugniß der beiderseitigen Konsuln zur Vornahme von Eheschließungen. (1953)
  • (Nr. 1954.) Bekanntmachung, betreffend die Aichung des Getreideprobers, sowie Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe, in einer besonderen Beilage. (1954)
  • Besondere Beilage zu No. 16 des Reichs-Gesetzblatts.
  • Bekanntmachung, betreffend die Aichung des Getreideprobers.
  • Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1891.

Full text

I. Längenmaaße. 
  
  
  
A 6 C. 
Aichung. bloße Prüfung. 
aà b c d 
Gesammt Ein- Gesammt. Ein- 
länge. theilung. länge. theilung. 
  
  
  
  
  
  
Pf. M. Pi. Pi. 
1. Präzisionsmaaßstäbe ... . . . . . . . . . . . . . .. 60 30 30 30 
2. Metallene, Elfenbein= oder Buchsbaum= 
Maaßstäbe von weniger als 1 m. . . . . . . . 30 15 15 15 
1 und 2 m . . . . . . . . ... 40 15 20 15 
längrer 60 20 30 20 
3. Zusammenlegbare Maaßstäbe, sowie 
4. Werk= und Langwaaren-Maaßstäbe aus 
Holz von 0,5 und . 10 5 5 5 
2 11 . . . . . ... 20 10 10 10 
längrer 50 10 25 10 
5. Bandmaaße von weniger als 10 m. 30 10 15 10 
längere .. .. .. . . . . ... 50 15 25 15 
Außerdem in allen Fällen für das Einbrennen oder Aufschlagen der 
Längenbezeichnung 20 Pf. 
Auf Grund vorstehender Sätze ist zu berechnen: 
1. für die Gesammtlänge 
a) wenn das Maaß nur eine Gesammtlängenbegrenzung hat, der 
Satz unter Aa; 
b) wenn es mehrere Gesammtlängenbegrenzungen hat, 
für jede Gesammtlänge, auf welcher eine Stempelung er- 
folgt, der Satz unter Aa) 
für jede Gesammtlänge, welche ohne Stempelung bleibt, 
der Satz unter Cec. 
Stückweise Prüfung der Gesammtlänge für den Fall, daß letztere 
ein Vielfaches der Gesammtlänge des Gebrauchsnormals beträgt, bedingt 
keine Gebührenerhebung nach b oder d. 
2. für die Eintheilungen 
a) wenn das Maaß, gleichviel auf welchen Seitenflächen, im Ganzen 
nicht mehr als 300 Eintheilungsmarken hat, der Satz unter Ab- 
b) wenn es mehr als 300 Eintheilungsmarken hat, das Doppelte 
des Satzes unter Ab. 
Für die bloße Prüfung der Gesammtlänge eines Bandmaaßes von mehr 
als 2 m tritt zu dem Satz Ce der Satz unter Cd hinzu. 
Berlin, den 15. Mai 1891. 
Kaiserliche Normal-Aichungs-Kommission. 
Huber. 
. 
  
  
Berlin, gebruckt in der Reichskruckerel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment