Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
38. Stück.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 54.) Mandat, die Wahlen provisorischer städtischer Communalpräsentanten und die denselben, bis zur Einführung einer allgemeinen Städteordnung, zu gebende Stellung betreffend.
Volume count:
54.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Verzeichnis aller in der Stadt....wohnhaften dasigen Bürger.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • No. 54.) Mandat, die Wahlen provisorischer städtischer Communalpräsentanten und die denselben, bis zur Einführung einer allgemeinen Städteordnung, zu gebende Stellung betreffend. (54.)
  • Verzeichnis aller in der Stadt....wohnhaften dasigen Bürger.
  • 39. Stück. (39)

Full text

Anmerkung. 
( 240 ) 
A. Ver 
aller in der Stoott 
Wenn der Wahlcommissar nach Bezirken wählen lassen will, so bezeichnet er solche 
I. Mit Wohnhäusern angesessene und damit wirblich beliehene, 
  
  
  
  
  
  
Nummer Jahr und Tag 
im Z , 
Brand- Vor= und Zuname. Stand und Gewerbe. des der 
Bür er- · I· 
Cataster. * 9on Beleihung 
Anmerk. Anmerkung. Bei catastrirten Gebäu- 
Die sämmt- 
lichen cata- 
strirten Ge- 
bäude der 
Stadt wer- 
denvon No. 1. 
an in fort- 
laufender 
den, welche nicht Wohnhäuser sind, oder 
sich nicht in Privatháänden befinden, oder 
deren Besitzer die Lehn oder das Bürgerrecht 
nicht wirklich erlangt haben, oder nicht am 
Orte wesentlich wohnhaft sind, wird dieses 
sofort in gegenwärtiger Columne durch eine 
Anmerkung angezeigt, und es bleiben sol- 
chenfalls die übrigen Columnen unauegefüllt. 
Doch werden Bürger, welche um deswil- 
len, weil sie die Lehn nicht haben, oder 
weil das Gebäude kein Wohnhaus ist, hier 
nicht aufzuführen sind, in die zweite Ab- 
Ordnung desltheilung dieses Verzeichnisses gebracht, und es 
Catasters 
aufgeführt. 
ist auch hier auf die Nummer, unter welcher 
sie daselbst vorkommen, zu verweisen. 
Bürger, welche nicht alleinige beliehene 
Besitzer des Hauses sind, sondern sich nur 
in einem erbschaftlichen oder sonstigen Mit- 
besitze befinden, werden in dieser Tabelle 
sammtlich einzeln bei jedem Hause aufge- 
führt. 
Bei Bürgern, welche mit mehrern Wohn- 
häusern in derselben Stadt angesessen und 
beliehen sind, wird dieses Verhältnisses bei 
jedem ihrer Häuser, mit gegenseitiger Anföh= 
rung der andern Catasternummern, gedacht. 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment