Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
18.) Mandat, die Entziehung der Ordens- und Ehren-Zeichen wegen Unwürdigkeit des Inhabers betreffend.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 18.) Mandat, die Entziehung der Ordens- und Ehren-Zeichen wegen Unwürdigkeit des Inhabers betreffend. (18)
  • No. 19.) Mandat, die Aufstellung von Wachen vor Miethwohnungen von Militairpersonen, wegen Ausübung eines Retentionsrechts, betreffend. (19)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • 39. Stück. (39)

Full text

Gesetzsammlung 
fuͤr das 
Königreich Sachsen. 
  
18.) Mandat, 
die Entzlehung der Ordens- und Ehren-Zeichen wegen Unwürdigkeit des 
Inhabers betreffend; 
vom 14ten Mai 1830. 
Wa9, Anton, von GOTTES Gnaden, Koͤnig von Sachsen 2c. 2c. 4c. 
thun hiermit kund und zu wissen: In dem, durch das Mandat vom Aten Februar 1822, 
berausgegebenen Milirair-Straf-Gesetzbuche, 99. 38 und 39, ist bestimmt, welche Strafen 
bei Militairpersonen den Verlust der früher erhaltenen Orden, Medaillen und andern Eb- 
renzeichen nach sich zieben sollen. 
Da es auf gleiche Weise im Sinne und ZLwecke der Sache selbst liege, daß auch Per- 
sonen vom Civilstande, welche durch Verbrechen und enrehrende Handlungen sich solcher, 
ihnen zu Theil gewordener Auszeichnungen unwürdig bewiesen haben, zum fernern Besite 
derselben nicht für befähige erachtet werden können; so verordnen Wir in dieser Beziehung 
biermit Folgendes: 
1. 
Wer wegen eines begangenen Verbrechens Zuchthausstrafe zu erleiden hat, ingleichen 
wer durch rechtliches Erkenntniß fuͤr ehrlos erklaͤrt worden ist, wird hierdurch der ihm etwa 
verliehenen Orden oder andern Ehrenzeichen, so wie, wenn er Inhaber einer auslaͤndischen 
Ordens- oder Ehren-Decoration ist, der Erlaubniß, solche in biesigen Landen tragen zu 
dürfen, von selbst verlustig. 
2. 
Wenn gegen den Inhaber eines Ordens= oder Ehren-Zeichens in einem eingeholten 
Urthel auf Zuchthausstrase erkanne, oder derselbe darin für ehrlos erklärc ist, so hat das 
Gesetzsammlung 1830. 13 )
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment