Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1854.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Ministerial-Bekanntmachung der Königlich Preußischen Verordnung vom 24. Januar 1844 bezüglich der beim Postwesen vorkommenden Defekte bei Kassen und anderen Verwaltungen.
  • Verordnung über die Festsetzung und den Erlaß der bei Kassen und anderen Verwaltungen vorkommenden Defekte.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Persönlichkeit und einer milden Stiftung an den Knappschaftsverein des Bergamts-Bezirks Kaltennordheim betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Preußischen National-Versicherungs-Gesellschaft zu Stettin betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf Schieß- und Spreng-Pulver betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Auflösung der Fleischerinnung zu Münchenbernsdorf betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der westdeutschen Versicherungs-Aktien-Bank zu Essen betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf einen Thermo-Transmittor genannten Apparat betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Taxpreis für Blutegel betreffend.
  • Inhalt des Bundes-Gesetzblattes aus Nr. 8 und 9 .
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

                                       — 167 — 
                                4. Handels. und Gewerbe-Wesen. 
  
                                          Bekanntmachung, 
                    betreffend die Prüfung der Avpotheker. 
Auf Grund der Bestimmungen im 8. 29 der Gewerbeordnung hat der Bundesrath beschlossen, wie folgt: 
                    I. Zentralbehörden, welche Approbationen ertheilen. 
                                             §. 1. 
Zur Ertheilung der Approbation als Apotheker für das Reichsgebiet sind befugt: 
1. Die Zentralbehörden derjenigen Bundesstaaten, welche eine oder mehrere Landes-Universitäten 
haben, mithin zur Zeit die zuständigen Ministerien des Königreichs Preußen, des König- 
reichs Bayern, des Königreichs Sachsen, des Königreichs Württemberg, des Großherzogthums 
Baden, des Großherzogthums Hessen, des Großherzogthums Mecklenburg-Schwerin und in 
Gemeinschaft die Ministerien des Großherzogthums Sachsen-Weimar und der sächsischen 
Herzogthümer; - 
2. dagl zuständige Herzoglich braunschweigische Ministerium und der Oberpräsident von Elsaß- 
Lothringen. " 
Die Approbation wird nach dem beigefügten Formular ausgestellt. 
 
II. Vorschriften über den Nachweis der Befähigung der Apotheker. 
                                             §. 2. 
Der selbständige Betrieb einer Apotheke im Gebiete des Deutschen Reichs erfordert — unbeschader 
der Bestimmung im letzten Satze des §. 29 der Gewerbeordnung — eine Approbation seitens einer det 
vorstehend genannten Behörden. Dieselbe darf nur denjenigen Kandidaten ertheilt werden, welche die phar- 
mazeutische Prüfung vollständig bestanden haben. 
                                              §. 3. 
Die pharmazeutische Prüfung kann vor jeder pharmazeutischen Prüfungs-Kommission, welche bei einer 
deutschen Universität, dem Collegium Carolinum in Braunschweig und bei den polgytechnischen Schulen in 
Stuttgart und Karlsruhe eingerichtet ist, abgelegt werden. Die Prüfungs-Kommissionen, welche aus einem 
Lehrer der Chemie, einem Lehrer der Physik, einem Lehrer der Botanik und zwei Apothekern bestehen sollen, 
werden alljährlich von der zuständigen Behörde (vergl. §. 1) berusen. An Stelle eines der Apotheker kann 
ein Lehrer der Pharmazie berufen werden. 
Die zuständige Behörde ernennt den Vorsitzenden der Kommission. Derselbe kann aus der Zahl der 
Mitglieder der Kommission gewählt werden. « 
Es finden in jedem Jahre zwei Prüfungen, die eine im Sommer-, die andere im Winterhalbjahr statt. 
                                                 §. 4. 
Die Anträge auf Zulassung zur Prüfung sind bei der der Prüfungs-Kommission zunächst vorgesetzten 
Behörde zu stellen. » . 
Die Meldung zur Prüfung im Sommerhalbjahr muß spätestens im April, die Meldung zur Prüfung 
im Winterhalbjahr spätestens im November unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse eingehen. Wer sich 
später meldet, wird zur Prüfung im folgenden Halbjahr verwiesen. Der Meldung ist ein kurzer Lebenslauf 
beizufügen. 
Die Zulassung zur Prüfung ist bedingt durch den Nachweis 
1. der erforderlichen wissenschaftlichen Vorbildung. Der Nachweis ist zu führen durch das von 
einer als berechtigt anerkannten Schule, auß welcher das Latein obligatorischer Lehrgegen- 
24* 
*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment