Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLV.
Volume count:
XLV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Die Abänderung der Gemeinde- und Städteordnung und die Einführung des Vermögenssteuergesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • A. Leitung der Heeresverwaltung.
  • B. Kriegsunterstützung.
  • 1. Text des Gesetzes.
  • 2. Erläuterung.
  • 3. Sonstige Bestimmungen über Kriegsunterstützung.
  • 4. Unterstützung der Familien österreichischer Wehrpflichtiger.
  • 5. Auslandsdeutsche.
  • 6. Erkundigungsstelle für Vermißte, Verwundete, Gefangene und Gefallene.
  • 7. Ermittlung von Zivilkriegsgefangenen.
  • 8. Amtliche Erlasse und Bekanntmachungen zur behördlichen Kriegsfürsorge.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

Bei den vielen, schriftlich meist ungenügend, eingehenden 
Anträgen erfolgen notwendig werdende Rückfragen durch die 
Post auf Kosten des Antragstellers als portopflichtige Dienst- 
sache, ebenso werden die dabei mit vorgelegten Unterlagen auf 
Kosten und Gefahr des Antragstellers mit der Post zurückge- 
schickt. 
k) Fahrpreisermäßigung für Angehörige kranker oder 
verwundeter Krieger. 
(Armeeverordnungsblatt, 38. Jahrgang, S. 350.) 
1. In der 2., 3. und 4. Klasse werden auf deutschen Eisen- 
bahnen zum halben Fahrpreis, in Schnellzügen außerdem gegen 
tarifmäßigen Zuschlag, befördert: 
a) Angehörige der innerhalb Deutschlands oder Österreich- 
Ungarns in ärztlicher Pflege befindlichen Kranken und 
verwundeten deutschen Krieger zu deren Besuch, 
b) Angehörige verstorbener deutscher Krieger zur Teilnahme 
an deren Beerdigung innerhalb Deutschlands oder Öster- 
reich-Angarns. 
2. Als Angehörige gelten Eltern, Kinder, Geschwister, 
Ehefrau und Verlobte. 
3. Zwei Kinder vom vollendeten vierten bis zum vollende- 
ten zehnten Lebensjahre werden für eine Person gerechnet; für 
ein einzelnes Kind innerhalb dieser Altersgrenze ist ohne weitere 
Ermäßigung eine halbe Fahrkarte zu lösen. 
4. Die Fahrpreisermäßigung wird nur für Reisen von 
mindestens 50 km für jede Fahrtrichtung gewährt. 
5. Die Fahrkarten zum halben Preise werden von den 
Fahrkartenausgaben auf Grund der nach bestimmtem Muster 
ausgestellten Ausweise verabfolgt. 
6. Die Ausweise müssen enthalten: 
Namen der Neisenden, 
Anfangs- und Endstation der Reise, 
Reiseweg, 
Bescheinigung mit Stempel und Anterschrift der Orts- 
polizeibehörde, daß die Reisenden Angehörige der oben 
unter a oder b bezeichneten Krieger sind; außerdem 
48
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment