Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LV.
Volume count:
LV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Unterrichtsplan der Fortbildungsschulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Verordnung. Die rechtspolizeilichen Vermögensverzeichnungen betreffend.
  • Verordnung. Den Aufwand für die Volksschulen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Bekanntmachung. die Vergütung der den Beamten bei Versetzungen erwachsenden Umzugskosten betreffend.
  • Verordnung. Den Unterrichtsplan der Fortbildungsschulen betreffend.
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

* 5. 
Wird in Mädchenklassen hauswirtschaftlicher Unterricht nach Maßgabe der Ministerial= 
verordnung vom 26. November 1891, den Fortbildungsunterricht der Mädchen betreffend, 
erteilt, soll die einzelne Klasse nicht mehr als 24 Schülerinnen zählen, die in Gruppen von 
je 6 zu verteilen und an 4 Herden zu beschäftigen sind. 
86. 
Sind an einer Volksschule mehrere Lehrer angestellt, so ist darauf zu achten, daß die 
Fortbildungsschulklassen den für diesen Unterricht geeignetsten Lehrern zugewiesen werden. 
Wenn Knabenklassen in größerer Anzahl vorhanden sind, empfiehlt es sich, einzelne Lehrer 
ausschließlich mit Fortbildungsunterricht zu beschäftigen. 
II. Anterrichtszeit. 
§ 7. 
Die Zahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden wird nach § 7 der Ministerialverordnung 
vom 24. März 1874, den Fortbildungsunterricht betreffend, vom Gemeinderat bestimmt, wobei 
sedoch unter die gesetzlich festgestellte Mindestzahl nicht herabgegangen werden darf. 
Es wird insonderheit den großen Gemeinden empfohlen, eine tunlichst reichliche, der ört. 
lichen Bedeutung dieses Unterrichtszweiges entsprechende Bemessung eintreten zu lassen. 
ie 
Wird in Mädchenklassen hauswirtschaftlicher Unterricht mit Ubung im Kochen erteilt, so 
sind für jede Klasse mindestens 1 Wochenstunden anzusetzen. 
III. Anterricht. 
SO. 
Der Unterricht soll sich nach §# 7 des Gesetzes vom 18. Februar 1874, den Fortbildungs 
unterricht betreffend, im allgemeinen auf Lesen, Ubungen im mündlichen und schriftlichen 
Ausdruck und Rechnen beschränken. 
Auf dem Stundenplane haben deshalb nur die Gegenstände Lesen, Schreiben und Rechnen 
zu erscheinen. 
1. Lesen. 
10. 
Dem Lesen ist überall das amtliche „Lesebuch für Fortbildungsschulen“ zugrunde zu legen. 
Die Benützung sonstiger Hilfsmittel neben dem amtlichen Lesebuche ist nur mit Geneh 
migung des Kreisschulrats zulässig. 
15.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment