Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LV.
Volume count:
LV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Unterrichtsplan der Fortbildungsschulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Verordnung. Die rechtspolizeilichen Vermögensverzeichnungen betreffend.
  • Verordnung. Den Aufwand für die Volksschulen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Bekanntmachung. die Vergütung der den Beamten bei Versetzungen erwachsenden Umzugskosten betreffend.
  • Verordnung. Den Unterrichtsplan der Fortbildungsschulen betreffend.
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

828 LV. 
811. 
An das Lesen eines Stückes darf in allen Fortbildungsschulklassen erst dann gegangen 
werden, wenn zuvor der wesentliche Inhalt des Lesestückes in einem kurzen, lebendigen Vortrage 
den Schülern dargeboten worden ist. 
Die Schüler sind zu einem fließenden und wohlbetonten Lesen mit allem Nachdruck 
anzuhalten. 
* 12. 
Die Behandlung des Lese= und Lehrstoffes ist, so weit irgend möglich, auf die Anschauung 
zu gründen. 
Der Lehrer wird also beispielsweise im landwirtschaftlichen Unterricht nicht die Veredlung 
der Obstbäume behandeln, ohne das Veredeln zu zeigen, ebenso nicht die Bienenzucht, ohne die 
Schüler an einen Bienenstand zu führen u. s. w. 
Für den Unterricht in Haus= und Landwirtschaft sind Lehrmittelsammlungen anzulegen. 
13. 
Es wird dringend erwartet, daß die Schüler befähigt werden, sich über alles, was gelesen, 
erklärt und veranschaulicht worden ist, zusammenhängend und mit Verständnis auszusprechen. 
8 14. 
Die Übung im Lesen verschiedenartiger Handschriften darf in keiner Fortbildungsschulklasse 
unterlassen werden. 
Zu diesem Zwecke soll in jeder Schule eine Sammlung solcher Haudschriften in Urschrift 
oder im Überdruck vorhanden sein. 
2. Schreiben. 
8 15. 
Das Schreiben erstreckt sich auf die Abfassung von Briefen und Geschäftsaufsätzen, ferner 
auf Buchführung und, sofern noch Zeit vorhanden ist, auf Aufsätze über behandelte Lehrstoffe. 
16. 
Die Stoffe zu Briefen sind den Vorfällen des beruflichen Lebens zu entnehmen. 
Zur Behandlung kommen also: Anfragen, Bestell= und Beschwerdebriefe, Empfangs- 
anzeigen u. s. w. 
817. 
Die Geschäftsaufsätze im engeren Sinne des Wortes können sich auf Rechnungen 
(Konti), Vollmachten, Sicherungsscheine, Pacht-, Kauf-, Miet und Lehrverträge, Zeitungs- 
inserate und Eingaben an Behörden beschränken. 
Die bereits in der Volksschule geübten Schuldscheine, Bürgschaftsscheine, Qnittungen und 
Zeugnisse sind zu wiederholen, jedoch erst gegen Schluß des Schuljahres.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment