Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1914
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914.
Volume count:
46
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. XLIV.
Volume count:
XLIV
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Ergänzung der Verordnung vom 30. Juni 1892 über die Lieferungsverbände für die Kriegsleistungen und für die Unterstützung von Familien in den Dienst getretener Mannschaften betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • 4. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • Bestimmungen über die Fleischbeschau- und Schlachtungsstatistik.
  • Anlage A. Zusammenstellung der Ergebnisse der Schlachtvieh- und Fleischbeschau bei Schlachtungen im Inlande.
  • Anlage B. Zusammenstellung der Ergebnisse der Schlachtvieh- und Fleischbeschau bei Schlachtungen im Inlande.
  • Anlage C. Zusammenstellung der Ergebnisse der Fleischbeschau bei dem in das Zollinland eingeführten Fleische.
  • Anlage D. Postkarte.
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

□ 
— SS# 
Zusummenstellung 
der 
Ergebnisse der Ileischbeschau bei dem in das Zollinland eingeführten Ileische 
" für das Jahr 19 . 
Untersuchungsstelle: 
Herkunftsland des Fleisches: 
Für jedes Herkunftsland ist eine gesonderte Ubersicht herzustellen. 
Gefertigt von: 
Wohnort: 
Einzureichen spätestens am des folgenden Jahres. 
Anweisung für die Gintragungen. 
.Bei den nachbezeichneten Herkunftsländern genügt es, wenn sie als ein Land betrachtet werden: 
1. Großbritannien und Irland, 5. Canada, 
2. Rußland (europäisches und asiatisches), 6. Mittel- und Südamerika, 
3. Türkei (europäische und asiatische), 7. Australien (Festland und Inseln). 
4. Vereinigte Staaten von Amerika, 1 
Für die übrigen außereuropäischen Länder ist ausreichend die Angabe des Erdteils (Asien, Afrika); Schweden und 
Norwegen sind als getrennte Herkunftsländer zu behandeln. 
Insoweit eine Einfuhr von Fleisch aus Freihäfen oder Zollausschlüssen usw. erfolgt, ist das betreffende Fleisch 
zusammenzufassen unter der Herkunftsbezeichnung „Aus Zollausschlüssen“. 
Von dem bestimmungswidrig in Stücken eingeführten und ohne weitere Untersuchung beanstandeten frischen Fleisch 
ist in den Zeilen 1 und IIb nur das Gewicht einzutragen. In gleicher Weise ist zu verfahren mit Fleisch in luft- 
dicht verschlossenen Büchsen oder ähnlichen Gesäßen sowie mit Würsten und sonstigen Gemengen aus zerkleinertem 
Fleische, ferner mit Packstücken zubereiteten Fleisches, die ungeöffnet oder ohne Feststellung der Zahl der darin ent- 
haltenen Fleischstücke beanstandet werden. 
. Wird ein Tierkörper, ein Fleischstück oder ein Packstück wegen verschiedener Mängel beanstandet, so hat der Nachweis 
nur einmal, und zwar bei dem wichtigsten Beanstandungsgrunde, zu erfolgen. 
Schinkenteile und als Speck deklarierte, bef autechnisch aber als Fleisch zu behandelnde fette Schweinefleischstücke, 
die wegen Mindergewichts zurückgewiesen werden müssen, sind unter lfd. Nr. 3 in den Spalten 14 und 15 „Sonstiges 
Schweinefleisch“ nachzuweisen. 
mDie Zahl der Sendungen ist auch dann anzugeben, wenn nur Teile von Sendungen beanstandet sind. 
Renntiere und Wildschweine sind unter „Sonstiges Fleisch“ nachzuweisen. 
.In der Übersicht über die unschädlich beseitigten veränderten Teile von im übrigen nicht beanstandeten Tierkörpern 
und Fleischstücken (S§ 18 (1| I C und 19 (1) 1d der Ausführungsbestimmungen D) sind nur Fleischteile von mehr 
als ½ Kilogramm Gewicht zu berücksichtigen. 
Bei Zahlenangaben über das Gewicht sind Bruchteile unter ½ Kilogramm nicht anzuschreiben, Bruchteile von 
½ Kilogramm und darüber sind auf volle Kilogramme abzurunden.
	        

Downloads

Downloads

The text can be downloaded in various formats.

Full record

ALTO TEI Full text
TOC

This page

ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.