Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1915
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Zahl der nichtständigen Mitglieder des Landesversicherungsamts betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2 (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 31. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Bekanntmachung. Die Zahl der nichtständigen Mitglieder des Landesversicherungsamts betreffend.
  • Verordnung. Das Verfüttern von grünem Roggen und Weizen betreffend.
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80. (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)
  • Nr. 96. (96)
  • Nr. 97. (97)
  • Nr. 98. (98)

Full text

98 — Nr. 34 — 
so gilt, soweit eine Reihenfolge erkennbar ist, der erste Unterzeichner als Vertreter der Vorschlags- 
liste und der zweite als sein Stellvertreter; ist eine Reihenfolge nicht erkennbar, so gilt jeder 
Unterzeichner als Vertreter der Vorschlagsliste. Der Listenvertreter ist verpflichtet, dem Wahl- 
leiter die zur Beseitigung etwaiger Anstände erforderlichen Erklärungen abzugeben. 
Hat ein Wahlberechtigter mehrere Vorschlagslisten unterzeichnet, so wird seine Unterschrift 
auf allen Vorschlagslisten gestrichen. Weist eine Vorschlagsliste infolge der Streichung nicht 
mehr drei Unterschriften auf, so ist dem Listenvertreter die Beschaffung anderer Unterschriften 
binnen einer ihm zu setzenden Frist auheimzugeben (§ 7). Sind alle Unterschriften gestrichen, 
so ist die Vorschlagsliste ungültig (§ 8 Absatz 1). 
87. 
Bezeichunng und Prüfung der Vorschlagslisten. 
Der Wahlleiter vermerkt auf den eingereichten Vorschlagslisten den Tag des Eingangs. 
Er sammelt die Vorschlagslisten und versieht sie nach der Reihenfolge ihres Einganges mit 
Ordnungsziffern (I, II u. s. w.). Er prüft die Vorschlagslisten, und zwar auch darauf, ob 
die Unterzeichner Beisitzer eines Oberversicherungsamts sind, und teilt, soweit die Listen nicht 
ungültig sind (§ 8 Absatz 1 Satz 1), Anstände alsbald dem Listenvertreter (§ 6 Absatz 2) 
mit. Zur Beseitigung der Anstände ist eine Frist zu setzen. 
§. 
Ungültige Vorschlagslisten. 
Die Vorschlagslisten sind ungültig, wenn sie verspätet eingereicht werden, oder wenn sie 
nicht von mindestens drei Wahlberechtigten unterschrieben sind. Ungültig sind auch Vorschlags- 
listen, auf denen die Bewerber nicht in erkennbarer Reihenfolge (§ 6 Absatz 1 Satz 2) auf- 
geführt sind, wenn der Mangel nicht rechtzeitig (§ 7 letzter Satz) beseitigt wird. 
Ist ein vorgeschlagener Bewerber nicht in der in § 6 Absatz 1 bestimmten Weise be- 
zeichnet und kommt der Listenvertreter (§ 6 Absatz 2) der Aufforderung, die Bezeichnung zu 
ergänzen, nicht rechtzeitig nach, so kann der Name des unvollständig Bezeichneten gestrichen 
werden. 
89. 
Verbundene Vorschlagslisten. 
Zwei oder mehr Vorschlagslisten können in der Weise miteinander verbunden werden, 
daß sie anderen Vorschlagslisten gegenüber als eine einzige Liste gelten. In solchen Fällen 
müssen die Unterzeichner der Vorschlagslisten oder die Listenvertreter (§ 6 Absatz 2) über- 
einstimmend spätestens eine Woche nach Ablauf der Einreichungsfrist (§ 5 Absatz 1 unter b) 
dem Wahlleiter die Erklärung einreichen, daß die Vorschlagslisten miteinander verbunden sein 
sollen. Andernfalls ist eine Erklärung über die Verbindung ungültig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment