Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Verordnung betr. die Ausübung der Jagd im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete vom 15. Februar 1909.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Uniformen der Kaiserlichen Gouverneure.
  • Vereinbarung über den Landbesitz der Deutschen Togogesellschaft.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Verordnung betr. die Ausübung der Jagd im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete vom 15. Februar 1909.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Verordnung vom 19. März 1909 betr. die Besteuerung des Grundeigentums im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Deckblatt zu dem Amtlichen Ratgeber für Deutsch-Südwestafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

921 20 
Artikel III. 
§ 7 Absatz 2 der Verordnung vom 15. Februar 1909 erhält folgende Fassung: 
„Außerhalb des Stammesgebietes ist den Eingeborenen jede Ausübung der Jagd, auch im 
Auftrage von Weißen, verboten.“ 
Artikel IV. 
In § 10 der Verordnung vom 15. Februar 1909 wird die Strafbestimmung unter Nr. 3b: 
„wer seine Eingeborenen ohne seinen Jagdschein auf die Jagd schickt“ gestrichen. 
Artikel V. 
Diese Verordnung tritt am 1. November 1910 in Kraft. 
Windhuk, den 4. Oktober 1910. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Bruhns. 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Hdänderung der 
Verordnung vom 19. Oärz 1909 betr. die Besteuerung des Grundeilgentums im 
deutsch-füdwestafrikanischen Schutzgebiete. 
Vom 12. Oktober 1910. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Verbin- 
dung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509), mit 
§ 36 Absatz 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 14. Juli 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 717) und mit 
der Kaiserlichen Verordnung vom 3. Juli 1908 (Reichs-Gesetzbl. S. 397) wird mit Genehmigung 
des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamt) verordnet, was folgt: 
Art. 1. 
§ 3 der vorbezeichneten Verordnung vom 19. März 1909 erhält folgende Zusätze: 
Absatz 3: „Für unbewirtschaftete, ländliche, innerhalb der Polizeizone liegende Grund- 
stücke der unter la und lb bezeichneten Art erhöht sich der Steuersatz auf das Doppelte.“ 
Absatz 4: „Als maßgeblicher Zeitpunkt für die Frage, ob ein Grundstück bewirtschaftet wird 
oder nicht, hat der 1. April eines jeden Jahres zu gelten.“ 
Art. 2. 
§ 17 Absatz 1 der vorbezeichneten Verordnung vom 19. März 1909 erhält folgenden Zusatz: 
„Für jeden Beamten wird ein Stellvertreter vom Gouverneur bestimmt, für jeden der 
drei übrigen Mitglieder ein Stellvertreter vom Landesrat gewählt.“ 
Art. 3. 
Diese Verordnung tritt hinsichtlich des Art. 1 mit dem 1. April 1911, im übrigen rüdkk- 
wirkend vom 1. April 1910 ab in Kraft. 
Windhuk, den 12. Oktober 1910. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Brückner. 
Zu dem Amtlichen Ratgeber für Deutsch-Südwestafrika ist ein Deckblatt, betreffend 
einige Abänderungen des Wortlauts der amtlichen Pachtvertragsformulare, herausgegeben 
worden. Abzüge des Dechblatts können von der Firma Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin, 
Wilhelmstraße 29, bezogen werden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment