Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.44. Verordnung zur Änderung und Ergänzung der Ausführungsverordnung vom 7.April 1912 zum Viehseuchengesetz; vom 7.Juni 1914.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Nr.42. Verordnung, enthaltend ein Verbot der Verwendung von Zyankalium usw; vom22.Mai 1914. (42)
  • Nr.43. Verordnung, die Bezüge der Spezialkommissare, die nicht Staatsdiener sind, betreffend; vom 5.Juni 1914. (43)
  • Nr.44. Verordnung zur Änderung und Ergänzung der Ausführungsverordnung vom 7.April 1912 zum Viehseuchengesetz; vom 7.Juni 1914. (44)
  • Nr.45. Verordnung zur teilweisen Aufhebung der Verordnung über die veterinärpolizeiliche Beobachtung der Geflügeleinfuhr vom Auslande, vom 1.April 1912; vom 8.Juni 1914. (45)
  • Nr.46. Verordnung über die Erweiterung der Strafbefugnisse der jetzigen Gemeindevorstände von Ölsnitz i.E. und Thalheim i. E. ; vom 9.Juni 1914. (46)
  • Nr.47. Verordnung, das Verhalten der Polizeibehörden bei gewerblichen Streitigkeiten (Streiks, Aussperrungen) betreffend; vom 10.Juni 1914. (47)
  • Nr.48. Verordnung, die Errichtung eines Zuwachssteueramtes betreffend; vom 11.Juni 1914. (48)
  • Nr.49. Bekanntmachung, Übernahmeverfahren gegenüber Österreich und Ungarn betreffend; vom 12.Juni 1914. (49)
  • Nr.50. Verordnung zur weiteren Vollziehung der vom Bundesrat erlassenen Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze; vom 12.Juni 1914. (50)
  • Nr.51. Verordnung über die Erweiterung der Stiftung eines Ehrenzeichens für Mitglieder der Feuerwehren; vom 12. Juni 1914. (51)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

352 
bis auf dreitausend Sulden, jwei 
Prorent, für jedes weltere Elnhundert 
Gulden aber ein Hrorent des Streltwerip# 
als Sportel berechnet. 
F 9. 
In der dritten Instanz C(zwelrer Appel- 
latlons-Instanz) werden als Sportel bis 
auf zwelhundert Gulden drei Procent, 
von ds an bis auf Sechstausend Gulden, 
zwei Procenk, für jedes weltere Ein- 
hundert Gulden, Ein Procent des Serelt- 
werths angesegtzt. 
20. 
Reoisions-Sachen, werden in Ause- 
huns der Sportel Berechnung durchaus 
wie Appellationssachen behandelt. 
Wenn demnach gegen eln von dem Ober- 
Tridunal in erster Instanz ausgesprochenes 
Erkenninis die Revision ergriffen worden 
is; se findet für das Neolslons-Urcbeil 
eben dleselbe Sportel statt, welche für ein 
in der zwelten Instanz (ersten Appellations- 
Instanz) ausgesprochenes Erkenntniß be- 
rechnet wird. (9. 8.) 
Ist dagkgen die Revision gegen ein von 
dem Ober-Tribunal, als iweiter Inslanz 
(Geset dom 22. Sept. ibig F. i8. )ge- 
faͤlltes Urthell eingelegt worden; so taltt fär 
das Reolsions= Erkenntuiß derjenige Spor- 
tel-Ansetz eln, welcher (##r die Erkenntnise 
EEIEIIEI 
Instanz) bestimmt ist. (. 9.) 
Die nach der bisberigen Gesetzgebung, in 
Ansebung dieses zweiten Falles, noch begrän, 
det gewesene Verbindlichkeit zu Erlegung 
einer Succumbenz Summe von Elnhundert 
Tbalern wird blermit für aufgepoben erklärt. 
(Vergl. Verordn. vom 20. Jull 24611 
Staats= und Reglerungs-Blatt S. 55) f.) 
(1 11. 
Der Spertel-Ansotz in einer Instanz 
darf folgende Summen nicht überstelgen: 
1) Wenn der Strelt-Gegenstond in einer 
Geld-Summe besteht, oder doch auf 
elnen bestimmten Geldeswemb sich zu- 
räckfähren lä##t: 
#a) in erster Instanz die Summe vas 
Zwelhundert Gulden; 
b) in zwelter Intkanz, die Summe 
von Zweihundert und Fünfslg Guldenz 
c) in dritter Instonz die Summe 
von Dreihundert Gulden. 
1) Läßt aber der Streit Gegenstand kel#e 
solche bestimmte Schézung zu; se kons 
in seder Instanz im höchsten Falle nut 
die Hälfte der hler angegebenen Sun- 
me als Sperzel berechnet werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment