Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2523.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Werthangabe.
Volume count:
2523
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • (Nr. 2522.) Weltpostvertrag. (2522)
  • (Nr. 2523.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Werthangabe. (2523)
  • (Nr. 2524.) Übereinkommen, betreffend den Postanweisungsdienst. (2524)
  • (Nr. 2525.) Übereinkunft, betreffend den Austausch von Postpacketen. (2525)
  • (Nr. 2526.) Übereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst. (2526)
  • (Nr. 2527.) Übereinkommen, betreffend den Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften. (2527)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

des lettres et des boeites contenant 
des valeurs deéclarces et arrétent 
toutes les autres mesures de détail 
ou T’ordre nécessaires pour assurer 
Texccution du présent Arrangement. 
AnrickE 17. 
1. Dans Tintervalle qui §’écoule 
entre les réunions prévues à Tar- 
ticIe 25 de la Convention Principale, 
tonte Administration des postes d’un. 
des pays contractants a le droit 
Tadresser aux autres Administra- 
tions participantes. par Tinterme- 
diaire du Bureau international, des 
Propositions concernant le service 
des lettres et des boites avec valeur 
declarée. 
Pour étre mise en deolibération, 
chaque proposition doit étre appuyée 
Par au moins deux Administrations, 
sans compter celle dont la propo- 
sition Cmane. Lorsdue le Burcau 
international ne recoit pas, en méme 
temps qdue la proposition, le nombre 
nécessaire de déclarations Tappui, 
la proposition reste sans aucune suite. 
2. Toute proposition est soumise 
au Proccdé détermine par lc 2 de 
Tarticle 26 de la Convention prin- 
cipale. 
3. Pour devenir exécutoires, les 
propositions doivent reunir, savoir: 
1% Tunanimitée des suffrages, F i#l 
FVagit de Paddition de nouwelles 
dispositions ou de la modifica- 
tion des dispositions du présent 
article et des articles 1, 2, 3, 
4, 5, 6, 7, 8, 12 et 18; 
2% les deux tiers des suffrages, §'il 
FVagit de la moditication des 
dispositions du présent Arrange- 
-- 1128 -- 
und Kästchen mit Werthangabe regeln 
sowie alle weiteren Dienstvorschriften fest- 
setzen, welche erforderlich sind, um die 
Ausführung des gegenwärtigen Ueberein- 
kommens zu sichern. 
Artikel 17. 
1. Innerhalb der Zeit, welche zwischen 
den im Artikel 25 des Hauptvertrags 
vorgesehenen Versammlungen liegt, ist 
jede Postverwaltung eines der vertrag- 
schließenden Länder berechtigt, den anderen 
betheiligten Verwaltungen durch Ver- 
mittelung des Internationalen Büreaus 
Vorschläge in Betreff des Werthbrief- 
und Werthkästchendienstes zu unter- 
breiten. 
Um zur Berathung gestellt zu werden, 
muß jeder Vorschlag von mindestens 
zwei Verwaltungen unterstützt sein, die- 
jenige nicht eingerechnet, von welcher 
der Vorschlag ausgeht. Wenn dem 
Internationalen Büreau nicht zu gleicher 
Zeit mit dem Vorschlage die erforderliche 
Zahl von Unterstützungs-Erklärungen 
zugeht, so bleibt der Vorschlag ohne 
jede Folge. 
2. Jeder Vorschlag unterliegt dem 
im §. 2 des Artikels 26 des Hauptver- 
trags festgesetzten Verfahren. 
3. Um vollstreckbar zu werden, müssen 
die Vorschläge erhalten: 
1. Einstimmigkeit, wenn es sich um 
die Aufnahme neuer Bestimmungen 
oder um die Abänderung der Be- 
stimmungen des gegenwärtigen 
Artikels und der Artikel 1, 2, 3, 
4, 5, 6, 7, 8, 12 und 18 handelt; 
2. zwei Drittel der Stimmen, wenn 
es sich um die Abänderung an- 
derer Bestimmungen des gegen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment