Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
26. Stück.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 107.) Verordnung zu Bekanntmachung der mit der Königl. Preussischen Regierung abgeschlossenen Übereinkunft.
Volume count:
107
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Militärwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.-
  • Rohrpostordnung für Berlin.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

8 3. 
Die Bestimmungen der jeweilig gültigen Postordnung hinsichtlich u 
1. der gewöhnlichen Briefe und Postkarten, 
2. ußerkurssetzung, der Bareinlösung, des Umtausches von Postwertzeichen sowie hin- 
chtlich des Verbots der Verwendung ausgeschnittener Frankostempel 
füden aunc un Kohrpostsendungen Anwendung, soweit nachstehend nicht besondere Bestimmungen ge- 
troffen 
8 4. 
Das Meistgewicht für Rohrpostbriefe beträgt 20 Gramm. Rohrpostbriefe dürfen 12,, Zenti- n“ 
meter in der Länge und 8 Zentimeter in der Breite nicht überschreiten. Aufklebungen auf der Rück- hen 
seite der Postkarten sind nur mit den durch § 8! festgesetzten Ausnahmen zulässig. lendungen. 
8 5. 
Rohrpostsendungen müssen, sofern nicht die gestempelten Formulare zu Rohrpostbriefumschlägen ne 
und Rohrpostkarten (§ 15) verwendet werden, auf der Vorderseite am oberen Rande mit der deutlichen, sendungen. 
zu unterstreichenden Bezeichnung „Nohrpost" versehen sein. . 
86. 
In der Aufschrift der Rohrpostsendungen ist die Wohnung des Empfängers genau zu bezeichnen. “ 
semungen. 
87 
Die Gebühr für die Beförderung und die Bestellung innerhalb des Rohrpostbezirkes beträgt .— 
im Frankierungefale senbungen. 
1. für Hhrpastriee . 3309x 
2. für Rohrpostkarten 25x 
3. für Rohrpostkarten mit bezahlter Antwort 50 
Bei unfrankierten Rohrpostsendungen tritt eine Zuschlaggebühr von 10 F hinzu. 
Bei unzureichend frankierten Rohrpostsendun een wird der einfache — ndes fehlenden 
Gebührenteils (Ergänzungsgebühr) und daneben eine Gaschloaggebale von 10 erho 
Portopflichtige Dienstbriefe werden mit Zuschlaggebühr nicht belegt. 
8 8. 
J. F der Rohrpostbeförderung werden ausgeschlossen: Von der Mohr. 
1. Sendungen, welche Geldstücke oder sonstige steife oder zerbrechliche Gegenstände enthalten, Ed 
mit Siegellack verschlossen sind oder in die zur Veförderung dienenden Büchsen nicht 2 
eingelegt werden können, ohne Schaden zu nehmen, oder welche bei der Verpackung und 
Beförderung Schwierigkeiten bereiten, 
Wert-, Einftreib- und Nachnahmesendungen, 
Briefe mit Zustellungsurkunde. 
II. Durch die Briefkasten aufgelieferte Sendungen, die als Rohrpostsendungen bezeichnet, 
jedoch nach vorstehenden Bestimmungen von der Rohrpostbeförderung ausgeschlossen sind, werden, 
soweit es 1h den Vorschriften der Postordnung angängig ist, wie durch Eilboten zu bestellende 
Sendungen behandelt. 
§5 9. 
. Biohrpostsendungen sind bei den mit Rohrpostbetrieb ausgestatteten Post= und Telegraphen= eitre#n- 
anstalten mittels der in den Schaltervorräumen befindlichen besonderen Briefkasten oder Einwürfe · 
Rohrpe rbostsendungen und, wenn solche Einwürfe nicht vorhanden sind, an der Annahmestelle 
aufzuliefern 
II. Kohrpostsendungen können auch den Telegraphen= und Rohrpostboten bei der Bestellung 
von Rohrpostsendungen und Telegrammen zur Besorgung der Auflieferung übergeben werden. 
5t 
il
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment