Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1839
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7tes Stück vom Jahre 1839.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 20.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes wegen der Wahl der Vertreter des Handels und Fabrikwesens vom 7ten März 1839 betreffend; vom 7ten März 1839.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • No 17.) Verordnung, die Bemerkung der Haft auf Requisitationsschreiban und Berichten in Polizeisachen betreffend; vom 20ten Februar 1839. (17)
  • No 18.) Verordnung, die im 14 Thalerfuße zu erhebenden Beiträge zum Staatspensionsfonds und zur Personalsteuer von den in dieser Währung festgestellten Gehalten, Wartegeldern, Pensionen und anderen Dienstbezügen betreffend; vom 6ten März 1839. (18)
  • No 19.) Gesetz, die Wahlen der Vertreter des Handels und Fabrikwesens betreffend; vom 7ten März 1839. (19)
  • No 20.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes wegen der Wahl der Vertreter des Handels und Fabrikwesens vom 7ten März 1839 betreffend; vom 7ten März 1839. (20)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)

Full text

( 49) 
II. Stimmberechtigte, 
welche nach § 5 des Gesetzes vom 7'den März 1839 und § 11 und 13 der 
Wollziehungsverordnung dazu, zwar zu Wahlmännern, nicht aber zu 
Abgeordneten wählbar sind. 
Anmerkung. Hier sind dieselben Spaleen, wie für die erste Classe der Stimmberech- 
tigten beizubehalten. Es unterscheidet sich aber diese zweite Classe von der ersten 
dadurch, daß für dieselbe nur noch diejenigen übrig bleiben, welche zwar nach 9 3 
und 5 des angezogenen Gesetzes stimmberechtigt und zur Ernennung als Wahl- 
männer befähigk, dagegen aber, weil ihnen 
a) die Erfüllung des 30sten tebensjahrs, oder 
b) dreijähriger wesentlicher Aufenthalt im Lande, oder 
I) dreifährige Emrichtung eines Gewerbesteuerbeitrags in einer der drei ersten 
Unterabtheilungen 
abgeht, zu Abgeordneten nicht wählbar sind. 
  
III. Stimmberechtigte, 
welche nach § 5 des Gesetzes vom 7ten März 1839 und 9 11 und 13 der 
Vollziehungsverordnung vom nämlichen Tage, weder zu Wahlmännern, 
noch zu Abgeordneten wählbar sind. 
Anmerkung. Auch hier sind dieselben Spalten, wie für die erste uud zweite Classe 
beizubehalten, in diese dritte Classe aber nur diejenigen Stimmberechrigren aufzu- 
nehmen, welche eneweder 
a) nach 9 9 des Wahlgesetzes, weil sie in ausländischen activem Dienste stehen, 
oder 
b) nach §9 23 desselben Gesetzes (§ 12 der Vollziehungsverordnung vom 7ien 
März 1839) als Administratoren der Geschäfte moralischer Personen, oder 
gesetzliche Nutznießer der Geschäfte ihrer Eheweiber, oder Kinder, 
weder zu Wahlmännern, noch zu Abgeordneten wählbar sind. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment