Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1839
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8tes Stück vom Jahre 1839.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 24. ) Decret wegen Bestätigung der Statuten der Leipziger Bank; vom 12ten März 1839.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • No21.) Verordnung, den Anfang des den Wittwen und Kindern verstorbener Geistlichen geordneten Gnadenhalbjahrs betreffend; vom 28ten Februar 1839. (21)
  • No 22.) Bekanntmachung, die Sparcassenanstalt zu Chemnitz betreffend; vom 5ten März 1839. (22)
  • No 23.) Bekanntmachung, die Sparcasse zu Hain betreffend; vom 9ten März 1839. (23)
  • No 24. ) Decret wegen Bestätigung der Statuten der Leipziger Bank; vom 12ten März 1839. (24)
  • No 25.) Verordnung, die Vervollständigung der ständischen Kammern bertreffend; vom 14ten März 1839. (25)
  • No 26.) Verordnung, die Wahl der Vertreter des Handels und Fabrikwesens betreffend; vom 14ten März 1839. (26)
  • No 27.) Verordnung, die Bestellung von Commissarien zu den Landtagswahlen betreffend; vom 18ten März 1839. (27)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)

Full text

(66 ) 
V. 
Actionäre und Bankausschuß. 
9 48. Actionär ist, wer eine oder mehrere Actien besitzz. Die Gesammtheit der 
Actionäre bildet den Actienverein der Bankcompagnie. 
§ 49. Die Actiengesellschaft wird der Verwaleung gegenüber durch den Bank- 
ausschuß vertreren. 
§ 50. Dieser besteht aus 20 Mitgliedern, welche das erste Mal bei der, der Er- 
öôffnung der Bank vorangegangenen Generalversammlung ernannt worden, später bei der 
jährlichen Generalversammlung von den Actionären aus ihrer Mitte durch relative Stim- 
menmehrheit mit wenigstens 6 Stimmen gewählt werden. tehnt ein Actionär die auf ihn 
gefallene Wahl ab, so rückt derjenige ein, welcher nach ihm die meisten Stimmen hatte; 
unter denen, die gleiche Stimmen haben, entscheidet das oos. 
§ 51. Wähblbar sind nur selbstständige Männer, welche der bürgerlichen Ehrenrechte 
genießen, oder deren fähig sein würden, und überdieß weder mit einem Mitgliede des 
Oirectorii, noch einem andern Mitgliede des Ausschusses, als Varer, Sohn, Schwieger- 
vater, Schwiegersohn, oder als Bruder, verwandt, oder Geschäftsgenossen, (socü) 
eines solchen sind. Tritt der Fall des Verlustes der bürgerlichen Ehrenrechte ein, wäh- 
rend das betreffende Individuum Mitglied des Bankausschusses ist, so ist dasselbe aus 
dem Vereine des Ausschusses zu entlassen und wird dessen Stelle durch eine, von dem Bank- 
ausschusse sofort zu veranstaltende Wahl ergänzt. Auch kann ein Mitglied, gegen dessen 
Unbescholtenheit sonst eine nach 6 73 und 74 der allgemeinen Städteordnung, und dem 
Gesetz, die Abänderung einiger Bestimmungen in der allgemeinen Städteordnung betreffend, 
vom Oten December 1837 zu beurtheilende Handlung vorliegt, durch einen mit der Mehr- 
heit von zwei Drittheilen des Ausschusses zu fassenden Beschluß zu jeder Zeit ohne weite- 
res aus solchen entlassen werden. 
§ 52. Die Mieglieder des Bankausschusses werden auf fünf Jahre gewählt, die 
zuerst gewählten bleiben jedoch nur während des ersten Jahres insgesammt in Thärigkeir. 
Nach Ablauf dieser Zeit scheiden jährlich 4 Mitglieder aus, deren Stellen in der vorher- 
gehenden Generalversammlung wieder zu besetzen sind. Die Reihefolge des Austrictes ent- 
scheidet bei den 20 zuerstgewählten Mitgliedern das Loos, unter den später gewählcen das 
Alter des Eintritts. Die Ausscheidenden sind sofort wieder wählbar. 
§ 53. Jedes Mitglied des Bankausschusses hat bei seinem Eintritt in denselben ei- 
nen Quittungsbogen oder eine Bankactie mit Talon, jedoch ohne die Zins= und Dividen- 
denscheine, welche in seinen Händen verbleiben, bei der Bank zu deponiren, über welche 
er während seiner Theilnahme am Aueschusse nicht verfügen kann. 
§ 54. Jedes Ausschußmitglied kann sein Amt freiwillig niederlegen, wenn es 2 Me- 
nate vorher schriftlich die Anzeige beim Vorsitzenden des Ausschusses einreicht. Einzelne
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment