Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 47.) Verordnung zu Vollziehung des Gesetzes, die Einführung einer Todtenschau und die Anlegung von Leichenhäusern und Leichenkammern betreffend.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Instruction für den Todtenbeschauer.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 46.) Gesetz, die Einführung einer Todtenschau und die Anlegung von Leichenhäusern und Leichenkammern betreffend. (46)
  • No. 47.) Verordnung zu Vollziehung des Gesetzes, die Einführung einer Todtenschau und die Anlegung von Leichenhäusern und Leichenkammern betreffend. (47)
  • A. Belehrung für nichtärztliche Todtenbeschauer.
  • B. Instruction für den Todtenbeschauer.
  • C. Instruction für die Leichenwäscherinnen.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

(118 ) 
In denjenigen Orten oder Todtenschaubezirken, in denen Leichenhäuser oder Leichen- 
kammern sich vorfinden, können jedoch solche Leichen, deren frühere Entfernung aus dem 
Sterbehause von den Hinterbliebenen selbst gewünsche wird, dafern dem Todtenbeschauer 
nach sorgfältiger Untersuchung in Beziehung auf die Moͤglicht eit einer Wiederbelebung 
kein Bedenken dagegen beigeht, mit dessen Zustimmung in jenen Behaͤltnissen beigesetzt 
und bis zu dem gesetzlich statthaften Zeitpuncte der Beerdigung daselbst aufbewahrt werden. 
Sind die Hinterbliebenen der Beisetzung der Leiche im Leichenhause zwar entgegen, 
wird aber diese Maaßregel vom Todtenbeschauer, entweder wegen zu beengter Raͤumlichkeit 
in der Wohnung der Angehoͤrigen oder wegen der sonst vorhandenen Gefahr der Ansteckung 
fuͤr die Ueberlebenden und Hausgenossen, in gesundheirspolizeilicher Hinsicht für unumgäng- 
lcch nöthig erachter, so har derselbe deshalb Anzeige an die Polizeibehörde, oder, wo diese 
nicht sofort zu erlangen ist, an die Localgerichtspersonen zu erstacten, und diesen die Er- 
greifung der weicern Maaßregeln zu überlassen. 
& 10. Die Anordnung wegen Beisetzung einer Leiche in der Leichenkammer har der 
Todtenbeschauer jedesmal schriftlich zu ertheilen und durch die Leichenwäscherin unverzüglich 
an den Aufseher der erstern zu ubersenden. Dabei ist zugleich über die Art und Weise 
des Transporks, sowie der fernern Behandlung der Leiche in der Leichenkammer, das Nö- 
chige zu bestimmen. 
Die vorschrifesmäßigen Besuche §§ 7, 8, 9 hat der Todrenbeschauer auch bei den in 
den Leichenkammern befindlichen Leichen fortzusetzen. 
& 11. Wo es weder Leichenhäuser noch Leichenkammern giebe, gleichwohl die Beerdi- 
gung einer Leiche noch vor Ablauf von 72 Stunden sich wegen der schnell überhand 
nehmenden Fäulniß nach dem Ermessen des Todtenbeschauers als rathsam und unbedenklich 
darstelle, so kann dieselbe ausnahmsweise zwar gestattet werden, jedoch nur unter der Be- 
dingung, daß der Todtenbeschauer, 
1.) wenn er selbst Arze erster oder zweiter Classe ist, den Befund der Leichenbesichri- 
gung in Beziehung auf den Grad der stattfindenden Fäulniß und die hieraus sich 
ergebende Nothwendigkeic der frühzeiceigen Beerdigung auf dem Leichenbestattungs- 
scheine genau angebe; 
2.) wenn er Wundarzt oder Nichtarzt ist, dem Leichenbestaktungsscheine eine schriff- 
liche Bescheinigung eines Arzkes erster oder zweiter Classe darüber beifüge, daß 
derselbe die untrüglichen Kennzeichen des Todes durch eingetretene Fäulniß an 
der Leiche selbst wahrgenommen habe. 
& 12. Sobald bei einer entweder im Sterbehause befindlichen, oder in der Leichen- 
kammer beigesetzteen Leiche die § 9 erwähnten Kennzeichen im hinlänglichen Grade vorhan- 
den sind, um an dem wirklichen Tode keinen Zweifel übrig zu lassen, so hat der Todten-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment