Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1880
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 48.) Verordnung zu Ausführung der Lehrer-Pensions-Gesetze; vom 23. September 1880.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 46.) Bekanntmachung, die Ausgabe einer V. und VI. Serie von auf den Inhaber lautenden Pfandbriefen der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig betreffend; vom 9. September 1880. (46)
  • No. 47.) Verordnung, die am 1. December 1880 vorzunehmende Volkszählung betreffend; vom 16. September 1880. (47)
  • No. 48.) Verordnung zu Ausführung der Lehrer-Pensions-Gesetze; vom 23. September 1880. (48)
  • No. 49.) Verordnung, einige Abänderungen der Verordnung über Aushebung von Pferden etc. für den Bedarf der Armee von 1. März 1877 betreffend; vom 23. September 1880. (49)
  • No. 50.) Bekanntmachung, den Bezirk des Bezirksschulinspectors Dresden II und die Schulinspection in diesem Bezirk betreffend; vom 24. September 1880. (50)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebs der Staatseisenbahnstrecke Lommatzsch-Nossen betreffend; vom 28. September 1880. (51)
  • No. 52.) Bekanntmachung, die Commissariate für Staatseisenbahnbauten betreffend; vom 2. October 1880. (52)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)

Full text

— 123 — 
b) Bei Minderung des persönlichen Diensteinkommens ist vom 1. desjenigen Monats, 
in welchem die Minderung eintrat, der Jahresbeitrag von dem Stellen— 
einkommen unter Hinzurechnung des verminderten persönlichen Diensteinkommens 
zu berechnen. 
c) Bei Wegfall des persönlichen Diensteinkommens ist vom 1. desjenigen Monats, 
in welchem der Wegfall eintrat, der Jahresbeitrag nach dem für den Schluß 
des vorausgegangenen Jahres festgestellten Stelleneinkommen zu berechnen. 
d) Wird im Falle b oder c persönliches Diensteinkommen gleichzeitig in Stellen- 
einkommen verwandelt, so ist der Jahresbeitrag nach dem nunmehrigen Betrage 
des Stelleneinkommens, im Falle b unter Hinzurechnung des verbleibenden 
persönlichen Diensteinkommens zu berechnen. 
14. Neubegründete Stellen werden erst von dem dem Rechnungsjahre folgenden 
Jahre beitragspflichtig. 
Als neubegründet im Sinne gegenwärtiger Verordnung gilt die Stelle erst von 
der Zeit, wo der für die Stelle ernannte oder beauftragte Lehrer in dieselbe ein- 
getreten ist. 
15. Von eingezogenen Stellen ist der Jahresbeitrag bis zum 1. desjenigen 
Monats zu entrichten, in welchem die Einziehung erfolgte. 
Wird aber gleichzeitig mit der Einziehung eine neue Stelle begründet, so ist der 
Jahresbeitrag nach dem Einkommen der eingezogenen Stelle für das Rechnungsjahr 
voll zu entrichten. 
16. Während der Vacanz einer Stelle sind die Jahresbeiträge, wie zur Lehrer- 
Pensionskasse, auch zur Wittwen= und Waisen-Pensionskasse von dem Einkommen der 
Stelle aus der Schulkasse zu zahlen. 
Der Vacanz ist es gleich zu achten, wenn die Stelle durch einen nichtständigen 
Lehrer besetzt ist. Doch kann in diesem Falle dem Lehrer, wenn er das Einkommen 
der Stelle voll bezieht, der Jahresbeitrag in Abzug gebracht werden. 
17. Stellen, welche mit ständigen Lehrerinnen besetzt sind, bleiben für die Zeit, 
wo dies der Fall ist, von Beiträgen für die Wittwen= und Waisen-Pensionskasse 
befreit. 
Die Befreiung beginnt mit dem 1. desjenigen Monats, in welchem die Besetzung 
mit einer ständigen Lehrerin erfolgte und endigt mit dem 1. desjenigen Monats, in 
welchem diese Besetzung aufhört. 
18. Die Jahresbeiträge sind den Lehrern in monatlichen Raten von dem Gehalte 
aus der Schulkasse abzuziehen. 
197
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment