Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1880
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 17.) Bekanntmachung, das Statut für die Universität Leipzig betreffend; vom 15. März 1880.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Statut für die Universität Leipzig, den Senat, das Plenum, die Universitätsversammlung, die Facultäten und den Lehrkörper betreffend;.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 16.) Gesetz, das Statut für die Universität Leipzig betreffend; vom 15. März 1880. (16)
  • No. 17.) Bekanntmachung, das Statut für die Universität Leipzig betreffend; vom 15. März 1880. (17)
  • Statut für die Universität Leipzig, den Senat, das Plenum, die Universitätsversammlung, die Facultäten und den Lehrkörper betreffend;.
  • No. 18.) Gesetz, das Dienstverhältnis der Richter betreffend; vom 20. März 1880. (18)
  • No. 19.) Gesetz, das Amtsleid der Rechtsanwälte betreffend; vom 22. März 1880. (19)
  • No. 20.) Gesetz, die Tagegelder und Reisekosten der Civilstaatsdiener betreffend; vom 15. März 1880. (20)
  • No. 21.) Gesetz, die Abänderung einer Bestimmung der Revidirten Städteordnung und Landgemeindeordnung, sowie weitere Besteuerung des Wanderlagerbetriebes betreffend; vom 23. März 1880. (21)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)

Full text

— 24 — 
Insbesondere beschließt er 
1. über die Verleihung von Stipendien und Beneficien, welche der Universität in 
Concurrenz mit anderen Collatoren oder mit Beschränkung auf die Angehörigen 
bestimmter Familien zusteht, sowie 
2. über die Ertheilung der zur Veräußerung von Grundeigenthum und zu anderen 
wichtigeren Verwaltungsbeschlüssen in der Verordnung vom 28. August 1832 
der Universität vorbehaltenen Zustimmung. 
* 12. Alle Verordnungen und Eingaben, welche sich auf den Geschäftskreis der 
drei akademischen Collegien beziehen, werden an den Senat gerichtet. Ingleichen ver- 
mittelt derselbe alle Berichterstattungen und Communicationen. 
13. Der Rector muß eine Senatssitzung anberaumen, wenn sechs Senatoren 
dies schriftlich beantragen. 
Er muß einen Gegenstand auf die Tagesordnung setzen, falls ein Senator schriftlich 
und spätestens 24 Stunden vor der Sitzung darauf anträgt. Von der Aenderung der 
Tagesordnung ist der Senat soweit thunlich noch vor der Sitzung, jedenfalls aber bei 
Beginn derselben zu benachrichtigen. 
# 14. Beschlüsse können nur bei Anwesenheit von mindestens zehn Senatoren 
gefaßt werden; eine Discussion darf auch bei Anwesenheit von weniger Mitgliedern 
stattfinden. 
*15. Bei der Abstimmung entscheidet einfache Majorität. Im Falle einer 
Stimmengleichheit giebt die Stimme des Rectors den Ausschlag. Die Abstimmung 
erfolgt so, daß zuerst der Prorector, dann die Decane, dann der Ordinarius der 
Juristenfacultät, darauf die gewählten Mitglieder und zuletzt der Rector ihre Stimmen 
abgeben. Kein Anwesender darf sich der Abstimmung enthalten, ausgenommen wenn 
dies der Senat aus besonderen Gründen gestattet. 
Ueber die Fragstellung entscheidet in zweifelhaften Fällen die Majorität. 
*16. Der Senat kann zur Bearbeitung eines einzelnen Gegenstandes eine 
Deputation wählen. Er kann zu Mitgliedern derselben auch ordentliche Professoren, 
welche zur Zeit nicht im Senate sind, bestimmen. Der Rector ist in der Regel 
Mitglied und Vorsitzender jeder Deputation. Ihre Anträge unterliegen der Beschluß- 
fassung des Senats. 
Auch können ordentliche Professoren, welche nicht Senatoren sind, zu Verhand- 
lungen, bei denen ihre Anwesenheit als wünschenswerth erscheint, vom Rector mit 
Zustimmung des Senats (welche auch schriftlich ertheilt werden darf) eingeladen werden. 
Insbesondere ist der Programmatar einzuladen, wenn anzunehmen ist, daß ihm in Folge 
der Verhandlungen ein Auftrag ertheilt werden wird. 
Die so eingeladenen Professoren haben nur berathende Stimme.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment