Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1881
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Verordnung, die nach dem Reichsgesetze vom 23. Juni 1880 für die wegen Seuchen getödteten Thiere zu gewährenden Entschädigung betreffend; vom 4. März 1881.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • No 28.) Verordnung, die Bekanntmachung des von den Staaten des größeren deutschen Zollverbandes mit dem Königreiche der Niederlande abgeschlossenen Handelsvertrags betreffend; vom 13ten April 1839. (28)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)

Full text

(91 ) 
la Prusse sur les rivicères, 
sous payillon d’un des Etats 
de I’association de douanes et 
decommerce: les beis de construc- 
tions et de charpente par cargaison 
Compleète ou en radeaux, à vingt-#Ccinq 
cents des Pays-Bas par tonneau. 
Vingt-Cind quintaux seront censés 
Cquivaloir à un tonneau. Seront ré- 
putées complétes les Cargaisons dont 
la moitié consistera en boeis; 
C. à Iimportation tant par mer 
qdue par les frontiéres entre 
les Pays-Bas et la Prusse par# 
terre et sur les rivicères, Ssous 
Contröle et avec certfificats Torigine, 
les produits de Tindustrie des pays 
wärts, unter der Flagge eines 
Vereinsstaates: 
utz= und Bauholz in ungebrochenen 
Schiffsladungen oder in Flössen, zu fünf 
und zwanzig Centen Niederl. für die Tonne. 
Fünf und zwanzig Centner sollen einer 
Tonne gleichgeachtet, und als ungebrochene 
Schiffsladungen sollen solche angesehen wer- 
den, deren Hälfte in Holz bestehet; 
C. bei der Einfuhr sowohl zur See, 
als auch über die Niederländisch- 
Preußische Grenze zu kande und 
stromwärcs, unter Controle und mit 
Ursprungs-Zeugnissen: 
de T’association de douanes et de 14 
Commerce ci-dessous nommés: 
1.) Stoffes, tissus et rubans de scie au 
taux de deux florins des Pays-Bas 
par livre des Pays-Bas (Kilogramme)z 
2.) bas et bonnetterie, dentelles et tulles 
au taux de cinq pour cent de la va- 
leur; 
3.) coutellerie et mercerie (dapres les 
Specilications du tarif Neerlandais 
actuel) au taux de tross pour cem 
de la valeur. 
On déterminera Gun commun accord 
les mesures de contröle et les formali- 
té6s pour les certilicats Torigine ci-des- 
sus mentionnés. Les autorités Ccompé- 
tentes seront, en conséquence, munies 
des instructions nécessaires. 
1.) Zeuge, Gewebe und Bänder aus Seide 
zu dem Satze von zwei Gulden Niederl. 
für das Pfund Niederl. (Kilogramm); 
2.) Strümpfe und Strumpfwirker-Waaren, 
Spitzen und Tülle zu dem Satze von 
fünf Procent vom Werthe; 
3.) Messerwaaren und kurze Waaren (nach 
den Specificationen des jetzigen Nieder- 
ländischen Tarifs) zu dem Sate von 
drei Procent vom Werthe. 
Man wird in gemeinsamen Einverständ- 
nisse die Concrol-Maaßregeln und die Förm- 
lichkeiten für die vorerwähnten Ursprungs- 
Feugnisse festsetzen; die betreffenden Behör- 
den werden demzufolge mic den erforderlichen. 
Anweisungen versehen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment