Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 52.) Verordnung, die Zustellung behördlicher Zufertigungen in Verwaltungssachen betreffend.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913. (54)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1913.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Albanien
  • XXIV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXV. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXVI. Australien und Südsee.
  • XXVII. Afrika.
  • XXVIII. Asien.
  • Übersicht über die politische Entwicklung des Jahres 1913.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

  
Soeben ist erschienen: 
Chronik des Deutschen Krieges 
nach amtlichen Berichten und 
zeitgenössischen Kundgebungen 
Erster Band: Bis Mitte November 1914 
4. bis 6. Tausend. Mit 8 Bildnissen. Preis gebunden M 2.80 
(Zweiter Band: Mitte November 1914 bis Mitte Februar 1915 
erscheint Anfang März 1915) 
Aus den Urteilen: 
„Das 484 Seiten umfassende Buch enthält nach einer umfassenden lichtvollen Dar- 
stellung der politischen Lage bei Ausbruch des Krieges eine nach der Zeitfolge ge- 
ordnete Sammlung aller amtlichen oder sonst vollkommen beglaubigter tatsächlicher 
Nachrichten, Urkunden und Kundgebungen von unbestrittener sachlicher oder persön- 
licher Bedeutung. Die beigegebenen Bildnisse unserer Heerführer sind wie die ganze 
Ausstattung vorzüglich. Es ist ein hervorragendes Gedenkbuch, das in keiner Famille 
fehlen und sich auf Kinder und Kindeskinder vererben sollte.“ Ministerialrat Her- 
mann Schmitt Geitschrift für das Notariat). — „Die Beck'sche „Chronik des Deut- 
schen Krieges“ zeichnet sich durch völlige Objektivität aus. Das Buch vereinigt amt- 
liche Berichte und zeitgenössische Kundgebungen; indem die Auswahl mit klugem 
Blick und Wertabschätzungsfähigkeit getroffen ist, ist ein lückenloses, sachliches Bild 
entstanden. Man kann gerade dieses Buch mit gutem Gewissen denen empfehlen, 
die eine knappe und erschöpfende, zugleich vollständige und möglichst ungefärbte 
Übersicht Über die Ereignisse wünschen.“ Vossische Zeitung. — „Die nach Tagen 
geordnete Darlegung llest sich sehr gut und bringt alles Wichtige, auch in kultureller 
Hinsicht, darunter vieles, was auch in größeren Zeitungen nicht zu lesen war.“ 
Literarisches Zentralblatt für Deutschland. — „Der vorliegende Band 
entspricht sowohl punkto Gehalt als in bezug auf die äußere Form weitgehenden 
Anforderungen; er ladet den Leser förmlich ein, sich in seinen reichen Inhalt zu vertiefen 
und die Begebenheiten auf diplomatischem Gebiete und auf den Schlachtfeldern 
wieder an seinem Eeiste vorüberziehen zu lassen, zum Zwecke eines vollen Erfassens 
eines Stückes Weltgeschichte. An Darstellungen des großen Krieges wird bereits in 
ein paar Jahren kein Mangel sein; auch dann wird man aber gern von Zeit 
zu Zeit zu einer Chronik wie der vorliegenden zurückgreifen, schon wegen der 
unmittelbaren Wirkung der darin enthaltenen Nachrichten und Dokumente.“ 
Nationalzeitung. 
  
  
C. H. Becksche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck München 
  
1 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment