Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1897
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • No 2.) Verordnung wegen Publication der allgemeinen Münz=Convention der Zoll= und Handelsvereine verbundenen, und der besonderen protokollarischen Uebereinkunft unter den hiernach zum Vierzehnthalerfuße sich bekennenden Staaten; vom 10ten Januar 1839. (2)
  • No 3.) Verordnung wegen vorläufiger Einstellung der Silberausmünzung im 20 Guldenfuße und wegen Ausprägung von Zwey= und Einthalerstücken im Vierzehnthalerfuße; vom 11ten Januar 1839. (3)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)

Full text

A. 
Allgemeine Munz-Convention 
der zum Zoll= und Handelsvereine verbundenen Staaten. 
Nachdem die sämmtlichen zu dem Zoll= und Handelsvereine verbundenen Regierungen, 
in Gemäßheit der in den Jollvereinigungs-Vererägen geeroffenen Verabredung, auf die 
Einführung eines gleichen Münzsystems in ihren tanden binzuwirken, übereingekommen 
sind, die vorbehaltenen besonderen Unterhandlungen hierüber eröffnen zu lassen; so haben 
zu diesem Zwecke zu Bevollmächtigten ernannt: 
Seine Majestät der König von Preußen: 
Allerhöchst-Ihren Geheimen Ober-Finanz-Rarh Adolf von Pommer--Esche; 
Seine Majestät der König von Bayern: 
Allerhöchst-Ihren Ministerial-Rath im Saatsministerium der Finanzen Moritz 
Weigand, Rilter des Ordens der Königl. Würktembergischen Krone, und Ritter 
erster Klasse des Großherzoglich Hessischen tudwigs-Ordens; 
Seine Mazjestät der König von Sachsen: 
Allerhöchst. Jhren Geheimen Finanz-Rath Carl Friedrich Scheuchler, Ritter 
des Königl. Sächsischen Civil-Verdiensts-Ordens, und 
Allerhöchst- Ihren Geheimen Finanz-Rath Adolph von Weissenbach; 
Seine Majestät der König von Württemberg: 
Allerhöchst-Ihren Finanz-Rath Gustav Hauber, Ritcer des Königl. Preußischen 
rothen Adler-Ordens dritter Klasse, des Civil-Verdienst-Ordens der Königlich 
Bayerischen Krone, des Großherzogl. Badischen Zähringer 4öwen-Ordens und Rit- 
ter erster Klasse des Großherzoglich Hessischen tudwigs-Ordens; 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden: 
Höôchst= Ihren Geheimen Referendär Franz Anton Regenauer, Ritter des 
Großherzoglich Badischen Zähringer Löwen-Ordens und Kommandeur zweiter Klasse 
des Kurfürstlich Hessischen Haus-Ordens vom goldnen öwen; 
Seine Hoheit der Kurprinz und Mitregent von Kurhessen: 
Höchst-Ihren Finanz-Rarh Wilhelm Duysing:; 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen: 
Höchst-Ihren Ministerial-Rarth Christian Eckhardct, Nitter erster Klasse des 
Großherzoglich Hessischen Ludwigs-Ordens, und Ritter des Civil-Verdienst-Ordens 
der Königlich Bayerischen Krone; 
40% 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment