Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 47.) Verordnung zur Ausführung der Grundbuchordnung.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
E. Grundbuchauszug. Gärtnereigrundstück.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 47.) Verordnung zur Ausführung der Grundbuchordnung. (47)
  • A. Grundbuchauszug. Bauergut.
  • B. Grundbuchauszug. Obermühle.
  • C. Grundbuchauszug. Garten.
  • D. Grundbuchauszug Feld und Wiese.
  • E. Grundbuchauszug. Gärtnereigrundstück.
  • F. Grundbuchauszug. Erbbaurecht.
  • G. Königlich Sächsischer Hypothekenbrief über 4000 M.
  • H. Königlich Sächsischer Theilhypothekenbrief über 8000 M.
  • J. Königlich Sächsischer Hypothekenbrief über 6000 M.
  • K. Königlich Sächsischer Hypothekenbrief über 6000 M.
  • L. Königlich Sächsischer Grundschuldbrief über 3000 M.
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

Nummer. 
— 
319 
Lasten. 
Anmerkungen. 
  
J. 
4. Mai 1900. Dreitausend Mark mit Zinsen zu 4 v. H. 
vom 1. März 1900 ab Hypothek für eine Kaufgeldforderung 
des Gutsbesitzers Erich Ewald Leipold in Räcknitz, fällig nach 
halbjähriger Kündigung. Die Zinsen sind vierteljährlich zu 
entrichten. 
Sofortige Zwangsvollstreckung gegen den jeweiligen Eigen- 
thümer zulässig. 
Gr. Akt. Bl. 5. Weller. 
  
28. Juli 1905. Sicherungshypothek zum Höchstbetrage von 
viertausendachthundert Mark zur Sicherung der Zwangsvoll- 
streckung wegen eines Anspruchs aus einem Werkvertrage für 
den Baumeister Walter Ulrich Klein in Dresden 1). 
Gr. Akt. Bl. 8. Weller. 
  
14. November 1905. Die Sicherungshypothek unter Nr. 2 
ist in eine gewöhnliche Hypothek mit Zinsen zu 4 v. H. für den 
Baumeister Walter Ulrich Klein in Dresden unter den in der 
Eintragsbewilligung enthaltenen Bestimmungen umgewandelt 
worden 2). 
Gr. Akt. Bl. 12. Weller. 
  
12. März 1908. Dreitausendsechshundert Mark mit 
Zinsen zu 5 v. H. vom 24. August 1907 ab Sicherungs- 
hypothek für die in dieser Höhe rechtskräftig zuerkannte Wechsel- 
forderung des Bäckers Oswald Eugen Rainer in Dresden 3). 
Gr. Akt. Bl. 14. Weller. 
3000 
  
4800 
  
  
— 
5. 
Wohnungs- 
recht. 
27. Dezember 1908. 
Felix Reinhold Kühl in Dresden an der linken Hälfte des 
Erdgeschosses des Wohnhauses 4). 
Höchstbetrag des Werthersatzes achthundert Mark 5). 
Gr. Akt. Bl. 19. Weller. 
Wohnungsrecht des Markthelfers 
  
  
  
7. Mai 1909. Zweitausend Mark Hypothek für die Ein- 
bringensforderung der Frau Therese Juliane Brauer geb. Klett 
in Räcknitz. 
Hypothekenbrief ausgeschlossen. 
Gr. Akt. Bl. 21. Weller. 
  
  
  
11. August 1911. Fünfhundert Mark Hypothek für eine 
bedingte Forderung der Sophie Margarethe Wachler in Räcknitz 
aus einem Schenkungsversprechen. Die Bedingung ist, daß 
die Wachler bis zum vollendeten 30. Lebensjahr im Dienste 
des Eigenthümers Brauer verbleibt. 
Hypothekenbrief ausgeschlossen. 
Gr. Akt. Bl. 24. Weller. 
  
  
Umgewandelt s. 
Nr. 3. 
  
  
  
Gelöscht s. Nr. 8a. 
  
200 
  
  
  
Gelöscht s. Nr. 8a. 
  
  
  
Gelöscht s. Nr. Sa. 
  
  
  
1) C.P.-O. § 932. -) B. G.-B. § 1186. ) C.-P.-O. 8§ 866, 867 Abs. 1. 5) B. G.-B. § 1093. #) B. G.-B. § 882, 
Ausf.-V. 8 109 Abs. 1 Satz 2. 
45“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment